Wattrix nimmt erfolgreich am 4. LfL-Biogas-Ringversuch teil

Der bestandene Ringversuch ist ein weiterer Meilenstein für das Wattrix-Labor und unterstreicht wiederholt die hohe Qualität der Analysen.

Pressemeldung der Firma WATTRIX GmbH & Co.

Qualitätssicherung wird im Hause WATTRIX großgeschrieben. Deshalb nahm das Biogas-Labor im letzten Quartal 2011 erfolgreich am LfL-Ringversuch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft teil, der in der Biogas-Szene großes Ansehen genießt und präsentiert somit sich und die Laboranalytik gegenüber Kunden und Interessenten anschaulich und transparent.

Ziel von Ringversuchen ist es im Allgemeinen, die Messergebnisse zu verbessern. Die Maßnahmen zur Ergebnissverbesserung führen wiederum dazu, die Analysenqualität ständig zu steigern sowie eine Transparenz der Analysewerte zu schaffen. Anlagenbetreiber können somit von den unabhängigen Ringversuchen profitieren, da es zu einer Standardisierung der Analytik kommt. Durch den Vergleich der Ergebnisse der teilnehmenden Labore können so konkrete Aussagen über die Messgenauigkeit und somit über die Messqualität getroffen werden.

Da das WATTRIX-Labor mittlerweile ein akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO 17025 ist, wird es zukünftig an weiteren Ringversuchen teilnehmen, um die Qualität der Analyseergebnisse zu sichern und damit die gewonnen Kompetenzen zu belegen.

Der von Oktober bis Dezember 2011 dauernde Ringversuch teilte sich in vier Parametergruppen auf, wobei WATTRIX an der Parametergruppe 2 „Analytik des Fermenterinhalts“ teilnahm. Aus flüssigem Fermenterinhalt wurden folgenden Parameter untersucht: TM, oTM, pH-Wert, Na, NH4-N, FOS, TAC, Essigsäureäquivalent sowie die organischen Fettsäuren (C2-C6).

WATTRIX konnte die Untersuchungen erfolgreich abschließen und ist bei vielen Analysen dem Mittelwert sehr nah gekommen. Große Streuungen bei den Ergebnissen konnten verhindert werden und so konnte WATTRIX den Ringversuch mit einem sehr guten Resultat abschließen. Die vollständigen Ergebnisse sind für Kunden und Interessenten selbstverständlich bei der Laborleiterin Frau Dr. Melanie Koch abfragbar, zeigen sie doch transparent die hohe Qualität, die im Labor bei WATTRIX Anwendung findet.

Weitere Informationen zu WATTRIX im Allgemeinen und zu den Laboranalytiken im Speziellen gibt es auf www.wattrix.de sowie telefonisch unter 04461/ 91705-0 oder per email über labor@wattrix.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WATTRIX GmbH & Co.
Schützenhofstraße 25
26441 Jever
Telefon: +49 (4461) 91705-0
Telefax: +49 (4461) 91705-210
http://www.wattrix.de

Ansprechpartner:
Dr. Melanie Koch (E-Mail)
Optimierung & biologische Betreuung von Biogasanlagen
+49 (4461) 91705-205



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.