Schnelle Reaktion um Schäden zu vermeiden
Solarparks, Windkraftanlagen und Umspannwerke werden vermehrt Ziel von Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. Die entstehenden Schäden übersteigen oft den Materialverlust um ein vielfaches wenn Ziel des Einbruchs die Entwendung von Kupfekabeln und Erdungsschienen ist.
Zur Absicherung solcher Objekte kommt überwiegend im Außenbereich ereignisgesteuerte Videotechnik mit Langzeitaufzeichnung zum Einsatz. Da die Auswertung von aufgezeichnetem Bildmaterial selten zur Ergreifung von Tätern führt werden in professionellen Anwendungen im Einbruchsfall Videobilder direkt zur Notrufleitstelle übertragen die sofort reagiert und die Polizei alarmiert.
Ein wesentliches Kriterium zur erfolgsversprechenden und glaubhaften Videoüberwachung mit Alarmierung ist die sichere Detektion im Außenbereich mit spezieller Detektionstechnik um teure Fehlalarme durch Tiere und Wettereinflüsse auszuschließen.
Speziell für die nachträgliche Installation in Freiflächen wurde das drahtlose Infrarotlichtschrankensystem SOLARIS entwickelt um auf Erdarbeiten und das Aufbrechen der Bodenbeläge vollständig verzichten zu können. Das System ist zur Absicherung schon an der Grundstücksgrenze bestens geeignet aufgrund der äußerst schmalen imaginären Detektionswand und der Täuschungssicherheit da es sich um ein aktives System handelt. Hier wird kostengünstige Montage und verläßliche Detektion im Außenbereich vereint. Die drahtlosen SOLARIS Lichtschrankensäulen arbeiten bidirektional und leiten Alarmierungen von Säule zu Säule weiter damit können sehr große Areale realisiert werden.
Die Kombination mit dem ebenfalls solargestützten Zaundetektionssystem GFence oder dem drahtlosen Videodetektionssystem Videofied ist möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SECPLAN Technik GmbH
Buchenstraße 15
64385 Reichelsheim
Telefon: +49 (6164) 51529-90
Telefax: +49 (6164) 51529-92
http://www.secplan.de
Ansprechpartner:
Marc Sattler (E-Mail)
GF
+49 (6164) 5152990
Dateianlagen: