KOSTAL Industrie Elektrik und KOSTAL Solar Electric auf der Intersolar in München

Neugierig auf Zukunft? Entdecken Sie die PV-Trends von morgen

Pressemeldung der Firma KOSTAL Industrie Elektrik GmbH

Auf der diesjährigen Intersolar vom 13. bis 15. Juni 2012 in München können Sie auf dem Gemeinschaftsstand der KOSTAL Industrie Elektrik und der KOSTAL Solar Electric (Stand 310, Halle C4) die PV-Trends von morgen hautnah erleben.

Mit ihren innovativen Produktneuheiten setzt die KOSTAL Solar Electric bereits jetzt neue Zukunftstandards. Einen Standard setzt dabei der neue PIKO-Speicherwechselrichter mit integriertem Energiemanagementsystem. Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und technischer Gesichtspunkte regelt das System, ob der von der PV-Anlage erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist, in der Batterie zwischengespeichert oder zum Eigenverbrauch verwendet wird.

Darüber hinaus stellt das neue Design bei den PIKO-Stringwechselrichtern einen weiteren Standard für die Zukunft dar. In diesem spiegelt nicht nur das neue Erscheinungsbild, sondern auch technische Neuerungen, wie Griffmulden, eine einfachere Bedienung sowie der anders gestaltete DC-Freischalter den Markenanspruch „Intelligent verbinden.“ wider. Zunächst wird sich der neue PIKO in der Leistungsklasse >10 kW sowie der neue PIKO 3.0 im neuen Gewand präsentieren.

Die neue PIKO-Generation wird dabei selbstverständlich mit dem bewährten integrierten Kommunikations- und Monitoring-Paket ausgestattet sein. Hierzu gehören u.a. die Wirkleistungssteuerung, Datalogger und alle anderen relevanten Schnittstellen. Ergänzt wird dieses umfangreiche Angebot durch weiteres komfortables Zubehör wie den PIKO Data Communicator.

Mit dem PIKO-Wechselrichter mit Lichtbogenerkennung bietet die KOSTAL Solar Electric ein weiteres zukunftsweisendes Produkt an.

Auch bei den neuen Zentralwechselrichtern aus dem Hause KOSTAL werden mit Blick auf Kommunikation, Flexibilität und zukünftige Netzdienstleistungen Maßstäbe gesetzt.

Zukunftsweisend präsentiert sich auch die PV-Modul-Anschlusstechnik der KOSTAL Industrie Elektrik. Hier wird ein neues Feature ihrer vollautomatisierbaren PV-Modul-Anschlussdose SAMKO 100 04 vorgestellt. Mit Hilfe eines Kabelhalters an der Anschlussdose ist eine volle Automatisierung von der Bestückung bis hin zur Modulprüfung möglich. Hierdurch entfallen diverse manuelle Prozesse, was für eine hohe Prozesssicherheit und somit verbesserte Qualität sorgt. Zur Abrundung ihrer Produktpalette können die PV-Modul-Anschlussdosen nun auch mit dem Steckverbinder KSK 4 ausgestattet werden.

Neben zukunftsweisenden Produktinnovationen stehen der fachliche Dialog und persönliche Kontakt ganz im Sinne der Unternehmensphilosophie „Intelligent verbinden.“ im Fokus der Messetätigkeit. Ein weiteres Messehighlight stellt hier die schon traditionelle Standparty dar, die in diesem Jahr auch das Motto Zukunft aufgreift.

Als Teil der KOSTAL-Gruppe – einem Familienunternehmen mit 100jähriger Tradition – sind beide Unternehmen von Beginn an durch den Zukunftsgedanken geprägt und geben sich nicht mit dem bereits Erreichten zufrieden, sondern denken schon heute an die PV-Trends von morgen.

Freuen Sie sich auf diese und noch viele weitere zukunftsweisende Formen der intelligenten Verbindung und besuchen Sie uns auf unserem Messestand, Halle C4, Stand 310.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Lange Eck 11
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8040-4800
Telefax: +49 (2331) 8040-4811
http://www.kostal.com/...

Die KOSTAL-Gruppe ist ein deutsches, international agierendes Familienunternehmen aus Lüdenscheid mit 100jähriger Tradition. Gegründet im Jahr 1912 von Leopold Kostal war das Unternehmen zunächst auf den Bereich der Automobil Elektrik spezialisiert. Mit Gründung der in Hagen ansässigen KOSTAL Industrie Elektrik 1995 unter dem Dach der KOSTAL-Gruppe wurden gezielt Rahmenbedingungen geschaffen, um das breite Know-how weiteren Märkten wie der Photovoltaik zur Verfügung zu stellen. Zum internationalen Vertrieb der Solarwechselrichter entstand 2006 die KOSTAL Solar Electric mit Sitz in Freiburg als Tochtergesellschaft der KOSTAL Industrie Elektrik mit Niederlassungen in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und zu unseren Produkten finden Sie unter: www.kostal.com/industrie sowie www.kostal-solar-electric.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.