Wärmepumpen effektiv einsetzen

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Wärmepumpen - Umweltwärme effizient nutzen" am 19. und 20. Juni 2012 in Düsseldorf thematisiert die moderne Wärmeversorgung

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Wärmepumpen sind ein wesentlicher Bestandteil in der nachhaltigen Wärmeversorgung von Wohn- und Gewerbegebäuden. Mittlerweile liefern sie nicht nur Wärme, um Gebäude und Brauchwasser aufzuheizen, sondern werden auch zur Kühlung und Klimatisierung eingesetzt. Die VDI-Fachkonferenz „Wärmepumpen – Umweltwärme effizient nutzen“, am 19. und 20. Juni 2012 in Düsseldorf greift aktuelle Technologieentwicklungen und Einsatzmöglichkeiten auf und stellt neues Regelwerk sowie Prüf- und Berechnungsverfahren vor. Sie richtet sich an Fachleute aus der Geräte- und Systementwicklung, Planung, Ausführung, dem Betrieb und der Forschung.

Um durch intelligente Systemplanung und abgestimmte Integration von Wärmepumpen und geothermischen Anlagen den Primärenergieverbrauch in der Wärmeversorgung weiter zu senken, ist umfassendes Wissen auf dem Gebiet erforderlich. Experten berichten, welche Konsequenzen die aktuellen Prüfanforderungen und Berechnungsverfahren für Elektro- und Gas-Wärmepumpen in der Planung und Auslegung haben, und wie sie die neuen Normen DIN 1988-200 und EN 806-2 zur Trinkwasserhygiene technisch umsetzen.

Ein weiterer Themenblock zeigt technologische Weiterentwicklungen und Betriebserfahrungen bei Sorptionswärmepumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Auf dem Programm steht auch, wie Planer Wärmequellen professionell simulieren und auslegen. Darüber hinaus diskutieren Experten die Anforderungen der neuen Richtlinie VDI 4640 Blatt 2 an Komponenten und Bauausführung sowie die aktuelle Praxis bei Genehmigungsverfahren für erdgekoppelte Wärmepumpen.

Referenten berichten anhand von ganzheitlichen Systemlösungen, wie sie in Gewerbeimmobilien und Bürogebäuden energieeffizient heizen und kühlen und wie sie Wärmepumpen für den Betrieb von Wärmenetzen mit saisonalen Speichern einsetzen.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/waermepumpen oder VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Nora Kraft (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426



Dateianlagen:
    • Die optimale Auslegung der Wärmeüberträger und die Einbindung der Wärmepumpe in das Gebäudeenergiekonzept ist eine wesentliche Voraussetzung für einen energieeffizienten Betrieb. (Bild: VDI Wissensforum / Zent-Frenger Gesellschaft für Gebäudetechnik mbH GmbH.)
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.