GABiGas 2012 – Von der KoV IV zur KoV V

Pressemeldung der Firma IQPC GmbH

Nach der Einführung der GABiGas vor drei Jahren hat sich im Bereich der Gasbilanzierung in Deutschland viel geändert. Auch auf EU-Ebene wird an einer Guideline gearbeitet, um den europäischen Gasmarkt zu harmonisieren. Welche Veränderungen insbesondere bei der Umstellung von KoV IV auf KoV V erwartet werden, wird auf IQPCs Konferenz unter Experten diskutiert: Vom 21. – 23.05.2012 findet in Frankfurt a.M. die Konferenz Neustart GabiGas 2012 statt. Lernen Sie mehr über die europäische Vereinheitlichung der Bilanzierungsregeln, um optimal auf den Netzkodex vorbereitet zu sein.

Innerhalb kürzester Zeit müssen sich alle Marktpartner auf neue Prozessabläufe und Kommunikationsstandards einstellen. Hören Sie daher Vorträge zu folgenden Kernthemen:

• 3 Jahre GABi Gas – eine Erfolgsgeschichte?

• Bilanz nach einem Jahr KoV IV

• Der Gashandel – Einblicke in die verschiedenen Marktrollen

• Elektronischer Datenaustauch – Datenflut – Fehlerclearing

• Was bleibt zu tun? Perspektive KoV V

Konferenzteilnehmer können sowohl am 21.05.2012 ganztägig an Workshops teilnehmen als auch an den Abendworkshops am 22.05.2012. Sie werden zu folgenden Themenschwerpunkten veranstaltet:

• Die Entwicklung aus Sicht des Marktgebietsverantwortlichen

• Regelenergie Gas – ein spannender Markt mit vielen Facetten

• Ergebnisse aus der KoV IV-Umsetzung – Eckpunkte KoV V

• Chancen und Risiken aus der BKV-Sicht

Experten namhafter Unternehmen wie ENBW Trading, Netconnect, RWE und Institutionen wie der Bundesnetzagentur werde vor Ort ihr Wissen teilen und die aktuellsten Fragestellungen aktiv diskutieren.

Weitere Informationen und Details zur Konferenz finden Sie auf

http://bit.ly/gabigas2012



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IQPC GmbH
Friedrichstrasse 94
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 209133-30
Telefax: +49 (30) 209132-40
http://www.iqpc.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.