Deutschland wird seine Klimaschutzziele nur erreichen können, wenn auch der Verkehr erhebliche CO2-Minderungen aufbringt. Im PKW-Bereich kann dies zum Zeithorizont 2050 Grenzwerte von durchschnittlich unter 40 Gramm CO2 je Kilometer bedeuten. Trotz dringend erforderlicher Effizienzsteigerungen beim klassischen Verbrennungsmotor und der Nutzung von Biokraftstoffen werden dann hohe elektrische Fahranteile voraussichtlich den Hauptbeitrag leisten. Der Fachkongress des Forum ElektroMobilität e.V. am 15./16. Mai 2012 in Berlin gilt als eine der bedeutendsten Plattformen von Wirtschaft, Forschung und Politik. Unter anderem wird Markus Becker als Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Bedeutung der Elektromobilität aus Sicht des Umwelt- und Ressourcenschutzes erläutern. Im Fachvortrag werden die Chancen der Elektromobilität vor dem Hintergrund der Energiewende und des globalen Wettbewerbs bei den Umwelttechnologien eine Rolle spielen.
An den beiden KONGRESS-Tagen in der Bundeshauptstadt präsentieren über 30 Fachexperten aus Industrie, Dienstleistung und Forschung die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Feld der Elektromobilität. In fünf aufeinanderfolgenden Panels werden die wichtigsten Teildisziplinen von Netzintegration, Energiespeicher, Infrastruktur, Marktmodelle und Fahrzeugkonzepte bearbeitet. Vom E-Bus, über Batterietechnologie, E-Safety-Konzepte bis zum eT!, dem innerstädtischen Leichtnutzfahrzeug von VW, stehen Forschung und Praxis im Fokus der Vorträge und Diskussionen. Begleitend findet eine Technologie-Ausstellung statt. Am Abend des 15.5. bietet ein Get Together die Basis für Netzwerk-Dialoge zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik. Die Teilnahmegebühr für den KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. liegt bei 870 € (zzgl. MwSt.) pro Person.
Veranstalter ist das national agierende Forum ElektroMobilität e.V.. Das Programm, Fachreferenten, Vorträge und Anmeldeunterlagen sind unter www.forum-elektromobilitaet.de abrufbar. Die Anmeldung muss spätestens bis zum 4. Mai erfolgen.
Nähere Informationen oder die Registrierung zum KONGRESS unter www.forum-elektromobilitaet.de.
(Bilder zum KONGRESS 2011 und Referenten stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de
Ansprechpartner:
Alexander Claus (E-Mail)
Presse
+49 (30) 240474-58
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
- Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
- Programmübersicht KONGRESS