Thermische Strömungssensoren für Industrieprozesse und Drucklufttechnik von SCHMIDT Technology

Pressemeldung der Firma SCHMIDT Technology GmbH

Die neuen thermischen SCHMIDT Strömungssensoren SS 20.600 sind robuste Lösungen für anspruchsvolle Industrieeinsätze in Luft und Gasen. Sie überzeugen gegenüber herkömmlichen Methoden zur Strömungsmessung durch ihr Messprinzip und durch ihre technischen Merkmale.

Die wesentlichen Eckdaten sind: Einsetzbar in Rohrdurchmesser ab DN 25 und größer, für Strömungsgeschwindigkeiten bis 220 m/s, Überdruckfestigkeiten bis 40 bar, ein erweiterter Temperaturbereich bis +120°C sowie robuste Ausführungen für den Einsatz in schwierigen Bedingungen, sogar im Freien oder in explosionsgefährdeten Bereichen.

Bei der Konfiguration der Sensoren hilft auch der SCHMIDT® Strömungsrechner unter http://schmidttechnology.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCHMIDT Technology GmbH
Feldbergstraße 1
78112 St. Georgen
Telefon: +49 (7724) 899-0
Telefax: +49 (7724) 899-101
http://www.schmidttechnology.de



Dateianlagen:
    • SCHMIDT Strömungssensor SS 20.600 – der starke Industrie-Profi für anspruchsvolle Einsätze in Luft und Gasen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.