Weltneuheit eduratherm verhindert kalte Wände, Böden und Decken

Pressemeldung der Firma MZ Holding GmbH

Der sinnvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit der Energie ist eine der zentralen Aufgaben der Neuzeit. Ob Sparlampe, Sparmotor oder Sparmodus: Das Bewusstsein in der Bevölkerung, energiesparende Wege zu nutzen, ist hoch. Doch es gibt ein großes Problem: Einer der größten Energieschlucker ist der Wohn- und Arbeitsbereich. Lösungen gab es dafür bisher nicht, denn kalte Wände, Böden und Decken sind natürliche Energiefresser, so dass Räume konsequent geheizt werden müssen. Mit der Weltneuheit Eduratherm gibt es eine einzigartige Lösung. Eine nur 1,0 Millimeter dünne Putzschicht hält Kälte fern – eine Revolution im Bauwesen.

Eduratherm wurde vor einigen Jahren unter Anwendung der Nanotechnologie entwickelt und basiert auf der einzigartigen Kombination von Vakuumglaskugeln und Aerogel, den weltweit besten Wärmeisolatoren. Unabhängig von der einzigartigen und patentierten Zusammensetzung von Eduratherm besteht die Revolution auch in der Anwendung, denn lediglich eine Schichtdicke von nur einem Millimeter ist für eine perfekte Isolierung ausreichend. Vertriebsleiter Andreas Dreßler aus Verden erklärt die Besonderheit: „Eduratherm wurde entwickelt, um es auf jeder Oberfläche in geschlossenen Räumen anwendbar zu machen. Es bietet einen ausgezeichneten Wärmekomfort und beseitigt gleichzeitig Kondensation durch eine Kombination von Wärmereflexion und Wärmeisolierung.“ Praktisch sieht es so aus: Legt man die Hand auf eine unbehandelte Innenwand, so spürt man die Kälte, die die Wand ausstrahlt. Legt man die Hand nun auf eine Innenwand versehen mit einer dünnen Schicht Eduratherm, so spürt man Wärme – eine bisher nie dagewesene Sensation im Bauwesen.

Eduratherm bietet eine wirksame Lösung zur Verbesserung des Raumklimas und der energetischen Abschirmung von Gebäuden, Maschinen und Anlagen und erhöht dabei den Wärmekomfort in Wohnungen und Arbeitsstätten. Durch die hervorragende Schaffung eines Raumklimas sorgt Eduratherm zusätzlich für einen dauerhaften Schutz gegen Schimmel. Die Nachfrage nach Eduratherm in der Industrie ist groß, verrät Dreßler: „Für führen intensive Verhandlungen mit den größten Industrien und Produktionsbetrieben in Deutschland. Mit unserem Produkt zur Wärmeisolierung haben wir exakt den Puls der Zeit getroffen“. Für Endverbraucher ist der Isolierungsputz im eigenen Webshop auf www.eduratherm.de zu beziehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MZ Holding GmbH
Große Straße 79a
27313 Dörverden
Telefon: +49 (4234) 93448-0
Telefax: +49 (4234) 93448-24
http://www.eduratherm.de

Ansprechpartner:
Andreas Dreßler (E-Mail)
Vertriebsleitung Nord



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.