.
– Erster Spatenstich für Biogas-Einspeiseanlage / Hocheffiziente
– Biogastechnologie für den Energiemix der Zukunft
Der Energiepark Brandis wird um eine hocheffiziente Biogas-Einspeiseanlage ergänzt. Andreas Dietze, Bürgermeister von Brandis, Gerd Kück, Geschäftsführer der juwi Bio GmbH, Günter Vallentin, Leiter der juwi Niederlassung Brandis, und Dr. Tino Weber, Geschäftsführer der Schmack Biogas GmbH, gaben heute gemeinsam den Startschuss für die Bauarbeiten. Das Biokraftwerk wird jährlich 10,5 Millionen Kubikmeter Rohbiogas aus nachwachsenden Rohstoffen produzieren, welches anschließend zu 5,7 Millionen Kubikmetern Biomethan veredelt wird. Diese Menge reicht aus, um 7.000 Haushalte mit Strom und 1.400 Haushalte mit Wärme zu versorgen.
In der neuen Anlage wird das Rohbiogas gefiltert und aufbereitet, so dass der Methangehalt am Ende 96 Prozent beträgt. Damit hat das Biogas Erdgasqualität und kann in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden.
„Diese Anlagen nehmen eine besondere Stellung ein, denn sie speichern erneuerbare Energie. Damit sind sie ein entscheidender Baustein, um die Energiewende voranzubringen“, sagte Gerd Kück. Er freue sich, dass der Energiepark Brandis nun durch eine Biogaseinspeiseanlage ergänzt wird.
Dr. Tino Weber ergänzte: „Hocheffiziente Biogastechnologie, wie wir sie hier gemeinsam realisieren, bildet eine ideale und notwendige Ergänzung der fluktuierenden Erneuerbaren im Energiemix der Zukunft“.
Wie der Solarpark Waldpolenz liegt auch die Biogasanlage Brandis auf dem Gelände des früheren Militärflughafens Brandis-Waldpolenz. Bevor der Spatenstich erfolgen konnte, mussten die Reste der militärischen Infrastruktur auf dem fünf Hektar großen Grundstück beseitigt werden. Ende dieses Jahres soll der Bau der Biogasanlage Brandis abgeschlossen sein. Anschließend geht das grüne Kraftwerk in die Inbetriebnahme-Phase und produziert das erste Rohbiogas.
Projektentwickler und Bauherr ist die juwi Bio GmbH. Den Betrieb der Anlage wird ein Tochterunternehmen der juwi Bio GmbH, die juwi Bio Service & Betriebs GmbH, übernehmen. Hersteller der Anlage ist die Schmack Biogas GmbH, ein Tochterunternehmen der Viessmann Group.
„Wir werden für den Betrieb der Anlage weiteres Personal einstellen“, erklärte juwi Bio GmbH Geschäftsführer Gerd Kück. Und auch darüber hinaus generiere die Anlage regionale Wertschöpfung. „Die Rohstoffe für die Produktion des Bioerdgas kommen aus der Region. Hier haben wir Verträge mit lokalen Landwirten abgeschlossen.“ So wird die Anlage unter anderem mit Mais, Zuckerrübe und Ganzpflanzensilage betrieben.
Zur juwi-Gruppe:
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen.
Das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.750 Mitarbeiter in 15 Ländern und erzielte im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von rund eine Milliarde Euro. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie sowie Green Buildings und Elektromobilität. Eine eigene Forschungsabteilung (juwi Research & Development) entwickelt Lösungen und Komponenten, um Strom aus erneuerbaren Energien noch günstiger zu machen.
Bislang hat juwi im Windbereich rund 540 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von etwa 950 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen pro Jahr rund 3,5 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht dem Jahresbedarf von etwa eine Million Haushalten. Im Bioenergie-Bereich kann juwi zahlreiche Referenzen für Holzpellets-Produktionsanlagen, Biomassekraft- und -heizwerke, Biogasanlagen und Nahwärmenetze mit Contracting-Lösungen aufweisen. Für die Realisierung dieser Projekte hat juwi in den vergangenen 16 Jahren ein Investitionsvolumen von rund vier Milliarden Euro initiiert.
Zur Viessmann Group
Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Das 1917 gegründete Familienunternehmen beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 1,86 Milliarden Euro. Mit 24 Produktionsgesell-schaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schmack Biogas GmbH
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf
Telefon: +49 (9431) 751-0
Telefax: +49 (9431) 751-204
http://www.schmack-biogas.com