Biomethan im Netz

Die 2. VDI-Konferenz "Biogas - Aufbereitung und Einspeisung" am 27. und 28. Juni in Frankfurt am Main präsentiert aktuelle Lösungen zur Biogaseinspeisung

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das Erdgasnetz einzuspeisen, hat viele Vorteile. Betreiber können es auf diese Weise ortsunabhängig nutzen: unter anderem als Strom, Wärme oder Kraftstoff an Erdgastankstellen. In Deutschland speisen derzeit bereits etwa 75 Anlagen in das Netz ein, weitere sind im Bau oder in der Planung. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zur Biogasaufbereitung zum Einsatz. Die VDI-Konferenz „Biogas – Aufbereitung und Einspeisung“ am 27. und 28. Juni in Frankfurt am Main gibt einen Überblick über aktuelle Lösungen und Praxiserfahrung bei der Umsetzung von Biogasaufbereitungs- und Einspeiseprojekten. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig (DBFZ) und dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel.

Experten berichten von der Projektentwicklung über die Planung und Auswahl einer Aufbereitungstechnik bis hin zur Realisierung des Gasnetzanschlusses. Darüber hinaus diskutieren Referenten die Möglichkeiten der Brenngaskonditionierung und technische sowie administrative Herausforderungen bei der Rohgas- und Biomethanlieferung. Ein Schwerpunkt liegt auf ersten Praxisberichten zu neuen Biogasaufbereitungstechnologien und dem Vergleich mit bereits etablierten Verfahren.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/biogas oder beim VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de , Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41



Dateianlagen:
    • Biomethan gilt als flexibler Energieträger und kann für die Verstromung, Wärmenutzung und als Kraftfahrzeugtreibstoff eingesetzt werden / Bild: VDI Wissensforum / Fraunhofer IWES
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.