Die 2. VDI-Konferenz "Biogas - Aufbereitung und Einspeisung" am 27. und 28. Juni in Frankfurt am Main präsentiert aktuelle Lösungen zur Biogaseinspeisung
Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das Erdgasnetz einzuspeisen, hat viele Vorteile. Betreiber können es auf diese Weise ortsunabhängig nutzen: unter anderem als Strom, Wärme oder Kraftstoff an Erdgastankstellen. In Deutschland speisen derzeit bereits etwa 75 Anlagen in das Netz ein, weitere sind im Bau oder in der Planung. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zur Biogasaufbereitung zum Einsatz. Die VDI-Konferenz „Biogas – Aufbereitung und Einspeisung“ am 27. und 28. Juni in Frankfurt am Main gibt einen Überblick über aktuelle Lösungen und Praxiserfahrung bei der Umsetzung von Biogasaufbereitungs- und Einspeiseprojekten. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig (DBFZ) und dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) in Kassel.
Experten berichten von der Projektentwicklung über die Planung und Auswahl einer Aufbereitungstechnik bis hin zur Realisierung des Gasnetzanschlusses. Darüber hinaus diskutieren Referenten die Möglichkeiten der Brenngaskonditionierung und technische sowie administrative Herausforderungen bei der Rohgas- und Biomethanlieferung. Ein Schwerpunkt liegt auf ersten Praxisberichten zu neuen Biogasaufbereitungstechnologien und dem Vergleich mit bereits etablierten Verfahren.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/biogas oder beim VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de , Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier (E-Mail)
+49 (211) 62146-41
Dateianlagen: