Hochwertig und wiederverwertbar

Wertvoller Werkstoff RAU-FIPRO fließt über Recycling zurück in die Produktion

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Auf der fensterbau frontale 2012 zeigte sich erneut, welch große Bedeutung das Thema Energieeffizienz für die Branche besitzt. REHAU stellte deshalb sein höchst wärmedämmendes Fensterprofilsystem GENEO aus dem Hightech-Werkstoff RAU-FIPRO, von dem erst kürzlich der zehnmillionste Meter produziert wurde, zusammen mit einigen Systemerweiterungen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Doch seit der Markteinführung 2008 ging es dem Unternehmen nicht nur um den Ausbau des Systems, sondern es hatte auch von Beginn an ein umfassendes Rücknahme-Konzept hierfür entwickelt, das in der Praxis gelebt wird.

Das Fensterprofilsystem GENEO ist durch seinen Werkstoff RAU-FIPRO einzigartig. Hierdurch erhalten die Fenster nicht nur eine herausragende Stabilität, sondern sie verdanken ihm auch die überzeugenden Werte hinsichtlich Wärmedämmung, Einbruchhemmung und Schallschutz. Deshalb ist es im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen und der Umwelt besonders wichtig, sorgfältig mit diesem Werkstoff umzugehen und ihn nach seinem Einsatz wiederzuverwerten.

Eigenes Rücknahme-Konzept

Bereits im Jahr 1988 hat REHAU als erstes Unternehmen der Branche ein eigenes Rücknahme-Konzept entwickelt, das eine qualifizierte Wiederverwertung von PVC-Altfenstern und Profilabschnitten sicherstellt. Auf Basis dessen wurden bereits vor der Markteinführung von GENEO im Jahr 2008 Versuche durchgeführt, die belegen, dass RAU-FIPRO problemlos wiederverwertbar ist. Das bestehende Rücknahme-Konzept wurde daraufhin angepasst, um den einzigartigen Werkstoff bestmöglich aufzubereiten und ihn wieder in der Produktion einzusetzen.

Für eine einfache Sortierung und Wiedererkennung der RAU-FIPRO Profile wurden von Beginn an eindeutige Kennzeichen angebracht: eine spezielle leuchtend rote Signierung, eine eigene auffällige Schutzfolie und nicht zuletzt eine sogar beim eingebauten Fenster deutlich sichtbare silberfarbene Bedruckung in Kombination mit dem REHAU Firmenschriftzug. Damit gibt sich der verantwortungsbewusste Profil-Hersteller auch noch nach Jahrzenten dem Endkunden zu erkennen. Dies ist einzigartig in der Branche.

Dank der Kennzeichnungen ist es problemlos möglich, Profilabschnitte oder auch Altfenster eindeutig als RAU-FIPRO zu erkennen und sortenrein zu sammeln. Entsprechende Boxen oder Container stellt REHAU seinen Kunden jederzeit zur Verfügung. Sind diese voll, werden sie abgeholt und im Unternehmen einem speziellen Kreislauf zugeführt. Dabei wird das Altmaterial gereinigt, zerkleinert und am Ende wieder in die Produktion zurückgeführt. Ist die Wiederverwertung aufgrund technischer Abhängigkeiten (beispielsweise untrennbare Verbindung mit Fremdstoffen, Brandschäden etc.) nicht möglich, garantiert REHAU eine fachgerechte Entsorgung.

Jedem Unternehmen im In- oder Ausland, das das Fensterprofilsystem GENEO verarbeitet, wird aktiv von REHAU die Teilnahme am hauseigenen Rücknahme-Konzept angeboten. Aufgrund der zunehmenden internationalen Verbreitung von GENEO hat sich REHAU entschlossen, die rote Signierung noch eindeutiger mit dem Hinweis „RAU-FIPRO—fibre reinforced–PVC—GFK“ und dem Recyclingsymbol zu kennzeichnen. Damit kann bei einem künftigen Ausbau der Renovierer oder das Abbruchunternehmen den eingesetzten Werkstoff leicht erkennen.

GENEO, wie gemacht für Recycling

Die Konstruktion der GENEO-Profile mit einem faserverstärkten Kern und einer umlaufenden Deckschicht aus PVC bringt von Natur aus alle Voraussetzungen mit sich, um das faserverstärkte Recyclingmaterial wieder im Kern einzusetzen. Seit geraumer Zeit werden die Blendrahmen GENEO auch mit einem farbigen Innenkern unter Beigabe von farbigen Recyclinganteilen angeboten und bereits von vielen Kunden verarbeitet.

REHAU garantiert, dass zurückgenommene Profilabschnitte und Altfenster aus dem Werkstoff RAU-FIPRO im Rahmen des unternehmenseigenen RE(ASY)CLING-Programms einer qualifizierten Aufbereitung und Wiederverwertung zugeführt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.