AS Solar realisiert Zukunftsprojekt in Marokko

Energieagentur in Rabat bekommt PV-Anlage aus Deutschland

Pressemeldung der Firma AS Solar GmbH

Im Rahmen des dena-Solardachprogramms, einer Aktion, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) initiiert und fördert, plant und installiert AS Solar eine PV-Anlage für die marokkanische Agentur für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (ADEREE) in Rabat. AS Solar setzt bei diesem Projekt auf verschiedene innovative und visuelle Highlights. Erneut werden die umfassenden Erfahrungen und die zielgerichteten Angebote von AS Solar international genutzt.

Das Dachkonzept:

Die Kühl- und Klimaanlagen auf dem Dach der ADEREE sollen durch eine individuell geplante Photovoltaik-Pergola überdacht werden. 60 SCHOTT PROTECT ASI 100 Wp Module werden verbaut, um zu zeigen, dass diese Flächen sinnvoll genutzt werden können und um mit ihnen die negative CO2-Bilanz des Gebäudes auszugleichen. Die Module sind zu 100 % „Made in Germany“. Für die Unterkonstruktion wird das Schletter Iso Top eingesetzt, welches mit speziellen Aluminiumprofilen bis zu 10 Meter überspannen kann.

Die Komponenten:

Mit dem SingleFix-, dem Alu-Grid- und dem „Hilti MFR FR“-System und der ConSole+ werden Aufständerungen präsentiert, die gerade auch für den afrikanischen Markt als gute Lösungen gesehen werden. Das Alu-Grid-System ist eine Neuentwicklung von Marktführer Schletter. Die Vorteile liegen in einer kurzen Montagezeit, da es ohne Schraubverbindungen auskommt und keine Dachdurchdringung erfordert. Mit einem Aufständerungswinkel von 15 Grad ist es sehr gut für marokkanische Einstrahlungsverhältnisse geeignet, da die Sonne dort im Schnitt aus einem steileren Winkel einstrahlt als in unseren Breiten. Auch das Singlefix-System von Schletter ist schnell und flexibel zu installieren. Es ist vorrangig für Trapezblechdächer entwickelt worden, die zahlreich in Marokko zu finden sind.

Das Hilti MFR FR ist ideal für Flachdächer mit geringer Resttragfähigkeit und kann innerhalb kürzester Zeit von nur einer Person mit einem Werkzeug sicher montiert werden. Das aerodynamisch optimierte Montagesystem ist im Windkanal getestet und erfüllt darüber hinaus alle internationalen Standards. Dadurch kommt das Gestellsystem mit einem Bruchteil des Ballastes herkömmlicher Systeme ohne Dachdurchdringung aus.

Das Befestigungssystem ConSole+ von Renusol ist besonders für Betondächer geeignet und eine vergleichsweise günstige Lösung. Die Installation ist dachdurchdringungsfrei und damit besonders einfach und flexibel. Es ist lediglich Ballast erforderlich, der die Elemente sicher am Boden hält.

Das Fassadenkonzept:

Neben den genannten Anwendungsbeispielen wird als weitere hervorragende Möglichkeit eine an der Hausfassade installierte Solaranlage aufgebaut. Diese ist von außen deutlich sichtbar – so wird eine besondere Aufwertung des Erscheinungsbildes des Agenturgebäudes erreicht. Verbaut werden ausschließlich Solarwatt Module und Wechselrichter von Marktführer SMA aus deutscher Produktion. Die Produkte arbeiten höchsteffizient und bieten eine außergewöhnlich langlebige Verlässlichkeit. Die Displays zur Veranschaulichung der Anlagenleistung kommen von der Firma Schneider, das herausragende Montagematerial und die Kabel aus den Häusern Schletter beziehungsweise Lapp. Die Generatoranschlusskästen sind von der Firma Gawehn. Das Ziel: Die Anwendungsbeispiele sollen Interessierten verschiedene Möglichkeiten für den Aufbau netzgekoppelter PV-Systeme aufzeigen und Impulse für die Entscheidung zum Bau weiterer Anlagen geben. Das Solardachprojekt Marokko wird im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ geförderten „dena-Solardachprogramms“ realisiert.

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena):

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Ziel der dena ist es, dass Energie so effizient, sicher, preiswert und klimaschonend wie möglich erzeugt und eingesetzt wird – national und international. Dafür kooperiert die dena mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland, die KfW Bankengruppe, die Allianz SE, die Deutsche Bank AG und die DZ BANK AG.

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien

Mit der Exportinitiative Erneuerbare Energien fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie den Export und die Verbreitung deutscher Erneuerbare Energie-Technologien auf Auslandsmärkten. Die Exportinitiative unterstützt kleine und mittelständische deutsche Unternehmen dabei, neue Absatzmärkte im Ausland zu erschließen und sich erfolgreich zu positionieren. Die Exportinitiative bietet den Unternehmen ein umfangreiches Maßnahmenpaket, mit dessen Hilfe sie ihren neuen Zielmarkt schnell, kompakt und effizient erschließen können.

www.exportinitiative.bmwi.de

Das dena-Solardachprogramm

Mit ihrem 2004 ins Leben gerufenen „dena-Solardachprogramm“ unterstützt die Deutsche Energie- Agentur GmbH (dena) Solarunternehmen bei der Erschließung von Auslandsmärkten. In attraktiven Zielländern werden Solarthermie-, Photovoltaik- und solare Kühlungsanlagen öffentlichkeitswirksam auf herausragenden Einrichtungen installiert und durch Aktivitäten im PR-, Marketing- und Schulungsbereich umfassend begleitet. Diese vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ geförderten „Leuchtturmprojekte“ haben zum Ziel, die Qualität deutscher Produkte im Bereich Erneuerbare Energien zu demonstrieren und teilnehmenden Unternehmen den Einstieg in eine nachhaltige Erschließung neuer Märkte zu erleichtern.

www.exportinitiative.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AS Solar GmbH
Nenndorfer Chaussee 9
30453 Hannover
Telefon: +49 (511) 475578-0
Telefax: +49 (511) 475578-11
http://www.as-solar.com

Ansprechpartner:
AS Solar GmbH (E-Mail)
+49 (511) 475578-0

Die AS Solar GmbH ist ein international agierender Fachgroßhandel für Solarprodukte. Von der Firmenzentrale in Hannover aus vertreibt die AS Solar GmbH weltweit erfolgreich Photovoltaik-, Solarthermie- und Pelletsysteme an Projektierer, Fachhandwerker und Installateure. Darüber hinaus werden schlüsselfertige Systeme angeboten, die im Haus geplant und vor Ort realisiert werden. Die AS-Expertise liegt in Projekten mit einer Leistung von bis zu 2 MW. Als Fabrikant des AS Control bietet die AS Solar GmbH ein herstellerunabhängiges Monitoringsystem "Made in Germany" an, das Anschlussmöglichkeiten für bis zu 100 Wechselrichter bietet. Mit dem Speichersystem Storage S10 von Hersteller E3/DC bietet AS Solar als Hauptvertriebspartner auch ein eigenes Minikraftwerk, das den verstärkten Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglicht. www.as-solar.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.