Das Konvertieren von Dokumenten ist ein alltägliches Thema in technischen Büros. Dokumente, die von Dritten kommen, müssen visualisiert, verändert, geplottet, geprüft weiter gegeben oder in eigene Entwürfe integriert werden. Ein unverzichtbares Instrument dabei ist ein leistungsfähiger Multi-Formatviewer, der verschiedenste Formate visualisieren kann.
Die Anforderungen sind oft umfassend
So müssen Altbestände an Zeichnungen in neue Formate gewandelt werden. Die Software und die zugrundeliegenden Betriebssysteme (inkl. Hardware), mit denen ältere Dokumente erstellt wurden, sind immer weniger verfügbar.
Umstrukturierung von Betrieben führen zu neuen Konstellationen der Zusammenarbeit
Die wirtschaftliche Entwicklung, die weltweite Arbeitsteilung und Globalisierung führen dazu, dass vermehrt einheitliche Betriebsstrukturen aufgebrochen werden und zu einer Neuzusammensetzung auch technischer Abteilungen führen. Die erforderliche Vereinheitlichung der Datengrundlagen machen auch hier vermehrt Konvertierungsprozesse notwendig.
RxHighlight ist in der Lage, verschiedene Formate, die dargestellt werden können, in einem anderen Format abzuspeichern.
RxHighlight kann von Bitmapformate in andere Bitmapformate umwandeln, z.B. BMP in TIFF. Weiterhin können Bitmaps in (Raster-)PDF konvertiert werden.
Von Vektor zu Bitmap, z.B. DWG zu TIFF. Beim Konvertieren können bestimmte Layer und auch Blöcke ausgeblendet werden und tauchen so nicht in der Zieldatei auf.
Für die Dateikonvertierung in Rasterformate steht in RxHighlight ein Dialog zur Verfügung, um Farbtiefe, Blattgröße, Auflösung u.a. einzustellen.
Weiterhin ist es möglich, vektorbasierte CAD-Dateien in andere CAD-Formate sowie PDF zu konvertieren. Dabei kann es aber zu Problemen kommen, wenn die Datenmodelle dieser Formate zu unterschiedlich sind.
Ein Sonderfall ist die Dateikonvertierung von Bitmap zu Vektor. Dieser Vorgang ist das sogenannte Vektorisieren und nicht mit RxHighlight möglich. Vektorisierungvorgänge sind nur mit spezieller Software möglich, wie RxSpotlight PRO aus unserem Hause.
Das Besondere bei RxHighlight ist, das in den Konvertierungsprozess auch Kommentare wieder eingebracht werden können, und das auch im Stapelbetrieb.
Der Dialog zum Konvertieren zu PDF erlaubt es dem Anwender, verschiedene Optionen zu setzen. So können PDF/A (1B und 2B) oder alternativ können transparente Flächen und/oder PDF-Layer erlaubt werden.
PDF-Dateien mit CAD-Vektoren können entweder mit RxHighlight oder dem Tool „cad2pdf“ in DWG, DXF oder andere Vektor CAD-Dateien konvertiert werden.
Alle Konvertierungen sind auch im Stapelbetrieb durchführbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRAFEX
Ziegeleistr. 63
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 78057-0
Telefax: +49 (511) 78057-99
http://www.grafex.de
Ansprechpartner:
Dittmar Albeck (E-Mail)
EDV-Leiter
+49 (511) 78057-12