Weltneuheit: Inverter-Verdichter speziell für Wärmepumpe entwickelt

Extrem leise und hocheffiziente Split-Luft-Wasser-Wärmepumpe

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Weltneuheit: Die Luft | Wasser-Wärmepumpe WPL 25 setzt neue Maßstäbe in Sachen Schallreduzierung. Die Split-Wärmepumpe funktioniert nach einem ganz anderen Prinzip als bisher am Markt verfügbare Geräte: Erstmals wurde ein Inverter-Verdichter speziell für eine Wärmepumpe entwickelt.

Der Clou der Weltneuheit von STIEBEL ELTRON: Der invertergeregelte Kompressor arbeitet im innen aufgestellten Teil der Wärmepumpe. So punktet das Außenteil mit einer extrem niedrigen Schallemission – erst recht, wenn dank der Inverter-Regelung auch der Ventilator im Außenteil nicht immer mit Volllast arbeitet.

Mit 13,5 kW Heizleistung (bei A-7/W35) eignet sich die Wärmepumpe sowohl für Sanierungen als auch für Neubauten. Dank der Inverter-Regelung und damit der Modulation passt sich die Heizleistung zu jeder Zeit an den jeweiligen Bedarf des Gebäudes an. Gerade im Teillastbereich kann das neue Produkt seine Stärken ausspielen und bietet neben einem äußerst leisen Betrieb deutliche Effizienzvorteile. Denn die Wärmepumpe spielt ihre Stärken dann aus, wenn sie gebraucht werden: Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung – so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. Zudem kann der Betrieb mit Radiatoren als Verteilsystem erfolgen.

Die höchste Leistungszahl einer Inverter-Luft | Wasser Wärmepumpe von 3,7 nach EN 14511 bei A2/W35 resultiert daraus, dass erstmals überhaupt ein Inverter-Kompressor verwendet wird, der speziell für eine Heizungswärmepumpe entwickelt wurde.

Dank der Inverter-Regelung ist außerdem eine temporär begrenzte Übersteuerung des Kompressors möglich. In Kombination mit der zum Patent angemeldeten zweistufigen Dampf- und Nassdampfeinspritzung kann eine hohe Vorlauftemperatur erreicht werden, um beispielsweise das Aufheizen des Trinkwasserspeichers mit Temperaturen zu ermöglichen, die einen hygienisch einwandfreien Legionellenschutz gewährleisten. Ein weiterer Vorteil der Split-Wärmepumpe ist der geringe Platzbedarf der Außeneinheit. Da der Kompressor im Innenteil arbeitet, kann das Gerät auch hier punkten, denn es sind nur Verdampfer und Ventilator im Außengerät enthalten. Auch verringert sich der Installationsaufwand, da die Wanddurchbrüche für die Splitleitungen wesentlich kleiner sein können als bei Systemen, bei denen Heizungsvor- und -rücklauf zur außenstehenden Wärmepumpe geführt werden müssen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 1
37603 Holzminden
Telefon: +49 (1803) 702003
Telefax: +49 (1803) 702015
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Henning Schulz (E-Mail)
Presse + PR
+49 (5531) 702-95685



Dateianlagen:
    • Dank neuartiger Technik extrem leise und effizient: die neue Split-Wärmepumpe WPL 25 von STIEBEL ELTRON


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.