Mit der Kooperation erschließt der deutsche Großhändler die Regionen Wales, die Midlands, den Nordwesten und Yorkshire für seine Photovoltaikprodukte.
Pressemeldung der Firma Antaris Solar GmbH & Co. KG
ANTARIS SOLAR hat sein Vertriebspartnernetz in Großbritannien erweitert und kooperiert jetzt auch mit der Wynnstay Group PLC. Wynnstay hat sich auf Agrargüter und landwirtschaftliche Geräte spezialisiert und bedient die Regionen Wales, die Midlands, den Nordwesten und Yorkshire. Durch die Partnerschaft mit Wynnstay wendet sich ANTARIS SOLAR mit seinem Angebot an Modulen und Photovoltaiktechnik jetzt auch an Installateure, die insbesondere den landwirtschaftlichen Sektor bedienen.
Landwirtschaftliche Gebäude, Ställe und Lagerhallen bieten oftmals ideale Bedingungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Hinzu kommt, dass der erzeugte Solarstrom zu großen Teilen auch direkt vor Ort verbraucht werden kann, zum Beispiel für Beleuchtung oder elektrisch betriebene landwirtschaftliche Maschinen.
Wynnstay ist neben Burdens Energy und Solar Electricity Systems der dritte Vertriebspartner von ANTARIS SOLAR in Großbritannien. Die Wynnstay Group PLC wurde 1918 von Farmpächtern als Genossenschaft gegründet. Noch heute gehören über 50 Prozent der Gesellschaft ansässigen Landwirten. „Gerade im landwirtschaftlichen Bereich besteht in Großbritannien noch großes Potential für den Ausbau der Photovoltaik. Wir freuen uns, zusammen mit Wynnstay die Verbreitung dieser nachhaltigen Technik voranzutreiben“, kommentiert Andrew Moore, Country Manager UK bei ANTARIS SOLAR, die Zusammenarbeit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Antaris Solar GmbH & Co. KG
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 (6095) 950-441
Telefax: +49 (6095) 950-601
http://www.antaris-solar.deAnsprechpartner:
Dr. Andreas Runkel
(E-Mail)Public Relations Director
+49 (6095) 950-334
Dateianlagen:

Starke Partnerschaft für den britischen Photovoltaikmarkt: Russell Jones (Supply Chain Manager Retail bei Wynnstay), Andrew Moore (UK Country Manager ANTARIS SOLAR) und Charlie Hughes (Purchasing Manager Wynnstay) vor dem Wynnstay-Lager in Oswestry, Midlands. Bild: ANTARIS SOLAR
ANTARIS SOLAR (www.antaris-solar.de) zählt zu den führenden Anbietern modernster Solartechnologie in Deutschland und auf dem internationalen Photovoltaik-Markt.
ANTARIS SOLAR bietet das gesamte Spektrum aktueller Photovoltaiktechnik an, von den eigenen mono- und polykristallinen Modulserien über Wechselrichter, Montagesysteme und Monitoring-Tools bis hin zu Installationszubehör, Werkzeug und Software.
Unter www.fotovoltaikshop.net betreibt ANTARIS SOLAR zudem Europas größten Webshop für Photovoltaikprodukte.
ANTARIS SOLAR ist Teil der GÖDE-Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg. International ist der Photovoltaik-Spezialist tätig in der Schweiz, Österreich, Dänemark, Tschechien, Italien, Belgien, Frankreich, Großbritannien, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar sowie in Afrika und Japan.
Durch ein Kompetenznetzwerk mit rund 400 ANTARIS SOLAR-Partnern auf dem deutschen Markt bietet ANTARIS SOLAR passgenaue und ganzheitliche Lösungen für die effiziente Nutzung der wertvollen Ressource Sonnenenergie.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.