6. Energieforschungsrahmenprogramm der Bundesregierung

Die Bundesregierung stellt für den Zeitraum von 2011 bis 2014 im Rahmen der Energieforschung rund 3,5 Mrd. Euro für die Förderung von Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien bereit.

Pressemeldung der Firma PNO Consultants GmbH

Hintergrund dieses Forschungsprogramms des BMWi ist die Energiewende und das Ziel, eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung für die Bundesrepublik zu ermöglichen. Durch Förderung innovativer Projekte sollen diese Ziele verwirklicht werden. Damit leistet das Energieforschungsprogramm einen wichtigen Beitrag dazu, den Umbau der Energieversorgung in Deutschland sicher und kostengünstig zu gestalten. Inhaltlich baut es auf das vorrangegangene 5. Energieforschungsrahmenprogramm auf.

Im Rahmen des 6. Energieforschungsprogrammes können für innovative Vorhaben im Bereich der Energieforschung Förderanträge fortlaufend eingereicht werden, insofern sie die Kompetenz zur Lösung definierter Probleme stärken, den Stand der Technik fortentwickeln, mit einem hohen technischen und wirtschaftlichen Risiko verbunden sind, hinsichtlich der Themenstellung und der Ziele im Interesse des Bundes liegen und in Deutschland durchgeführt und verwertet werden.

Für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können dann Förderquoten von maximal 50 % und für Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen maximal 100 % erreicht werden.

Ein erfolgreich von PNO betreutes Projekt im Rahmen des 5. Energieforschungsrahmenprogrammes wurde mit einer Fördersumme von über 2 Mio. Euro (knapp 50 % der Projektkosten) gefördert. Gegenstand des Kooperationsprojektes war die Entwicklung und Demonstration eines Verfahrens, bei dem der Energiebedarf während des Produktionsprozesses um über 80 % reduziert werden konnte. Die jährliche CO2-Einsparung beträgt bei Vollauslastung über 7.500 t CO2.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PNO Consultants GmbH
Heltorfer Str. 4
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 658519-0
Telefax: +49 (211) 658519-29
http://www.pnoconsultants.de

Ansprechpartner:
PNO Consultants GmbH (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 989734-6

Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Dadurch helfen wir Ihnen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern. Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Wir machen das Unsichtbare sichtbar. Möchten Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen? Lassen Sie uns einfach unverbindlich miteinander sprechen! Wir überprüfen Ihre Projekte und geben Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Sie können anschließend entscheiden, ob Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sichtbare Ergebnisse erzielen!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.