Deutschland macht den Härtetest

Grünbeck startet Mitmach-Aktion zum Thema "Weiches Wasser"

Pressemeldung der Firma Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

„Deutschland macht den Härtetest“ heißt das Motto einer neuen Mitmach-Aktion der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, die heute gestartet wurde. Ziel ist es dabei, dass sich Verbraucher selbst über die Härtewerte ihres Trinkwassers informieren können. Weiterhin haben die Verbraucher die Möglichkeit, selber ihre Wasserqualität zu testen. Hierzu werden spezielle Mess-Stäbchen zur Verfügung gestellt, mittels derer unkompliziert und schnell eine Unterscheidung von hartem und weichem Wasser möglich ist.

Das persönliche Messergebnis können die Kunden bei der Webseite www.ich-willweiches- wasser.de auf einer interaktiven Deutschlandkarte eintragen. Sukzessive entsteht auf diese Weise in der nächsten Zeit ein bundesweiter Härteatlas mit aktuellen Ergebnissen. Eine fortlaufende Pflege dieser Daten stellt auch eine fortlaufende Aktualisierung der Daten sicher.

Zusätzlich bekommen die Verbraucher durch die Teilnahme bei „Deutschland macht den Härtestest“ eine individuelle Auskunft über ihre Wasserqualität. Diese Information kann sehr wichtig sein für die korrekte Dosierung von Waschmitteln oder die Planung einer Wasseraufbereitungsanlage im eigenen Haus oder in einer Wohnanlage. „Deutschland macht den Härtetest“ ist als Aktion langfristig angelegt und soll mindestens zwei Jahre lang laufen. Rund 75 % der Haushalte in Deutschland haben kalkhaltiges Wasser, so dass hier eine Enthärtungsanlage – wie beispielsweise der Weichwassermeister® GSX – ratsam ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Industriestraße 1
89420 Höchstädt
Telefon: +49 (9074) 41-0
Telefax: +49 (9074) 41-100
http://www.gruenbeck.de

Ansprechpartner:
Alexander Görbing (E-Mail)
Marketing & Presse
+49 (9074) 41-411



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.