Canadian Solar setzt neue Meilensteine zur Intersolar Europe 2012

Das kanadische Solarunternehmen stellt mit seiner ELPS-Solarzelle einen neuen Rekord auf und präsentiert neue Produkte

Pressemeldung der Firma Canadian Solar Inc.

Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, stellt pünktlich zur Intersolar Europe 2012 einen neuen Rekord auf. Bei Labormessungen wiesen seine monokristallinen ELPS-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 21,1 Prozent auf. Dies ist der höchste bisher gemessene Wert für monokristalline (p-type) Zellen. Am Intersolar-Stand A2.180 können sich Besucher über die ELPS-Solarzellentechnologie und ELPS-Module informieren. Darüber hinaus präsentiert Canadian Solar seine neuen CS6A-P-Solarmodule für Dachanlagen.

Bei den ELPS-Zellen wird das Metal-Wrap-Through-(MWT-)Konzept genutzt, bei dem die vorderen Leiterbahnen auf die Rückseite der Zellen verschoben werden. Damit erhöht sich die Lichtabsorption pro Solarzelle um 3 Prozent mit dem Ergebnis, dass ELPS- Solarmodule bis zu 7 Prozent mehr Strom produzieren als konventionelle Module. Die ELPS-Solarmodule sind in der Kategorie Photovoltaik für den Intersolar Award 2012 nominiert.

Zur Intersolar Europe 2012 präsentiert Canadian Solar auch seine neuen CS6A-P-Solarmodule, die mit 156 mm breiten und hohen, polykristallinen Zellen bestückt sind. Auf jedem Modul befinden sich 48 Zellen. Das CS6A-P hat eine Nennleistung von bis zu 205 W. Dieses Produkt ist speziell für PV-Dachanlagen konzipiert und ist sowohl für Schräg- als auch Flachdachinstallationen von Privathäusern, Industrie- und Gewerbegebäuden geeignet. Dank der verbesserten polykristallinen Zellentechnologie, welche beim CS6A-P zum Einsatz kommt, profitieren Anwender von einem verbesserten Return on Investment sowie einer schnelleren Amortisation.

Canadian Solar setzt bei seiner Modulproduktion auf ein striktes Management-System zur Qualitätskontrolle. Während des gesamten Herstellungsprozesses hat das Unternehmen 253 Qualitätskontrollpunkte, von der Annahme der Materialkomponenten bis zu den Herstellungsabläufen. Ein EL Screening in der Endabnahme schließt Produktmängel aus. Solarmodule von Canadian Solar sind frei von potenzialinduzierter Degradation (PID) und beständig gegen Ammoniak und Salzkorrosion. Wie das PTC Rating bestätigt, erhöht eine niedrige, normale Betriebstemperatur die Modulleistung. Um das Investment seiner Kunden zu schützen, bietet Canadian Solar seit 2010 eine 25-jährige Garantieversicherung. Diese wird getragen von drei führenden Versicherungsunternehmen, welche mit besten AM-Best-Bewertungen von „A“ VIII und darüber gelistet sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Canadian Solar Inc.
Landsberger Straße 94
80339 München
Telefon: +49 (89) 51 996 89 – 0
Telefax: +49 (89) 51 996 89 – 11
http://www.csisolar.com

Canadian Solar Inc. (NASDAQ: CSIQ) ist eines der weltweit größten Solarunternehmen. Das vertikal integrierte Unternehmen stellt Ingots, Wafer, Solarzellen, Solarmodule sowie maßgeschneiderte Solarsysteme und -anlagen her. Weltweit werden Kunden von Canadian Solar mit Solarprodukten für netzgekoppelte Anlagen und Inselsysteme beliefert. Mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien liefert Canadian Solar überragende Qualität und kosteneffiziente, umweltverträgliche Solarlösungen, um eine weltweit nachhaltige Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen unter www.canadiansolar.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.