Erfolg durch Know-how

Die Großanlagenworkshops von Schletter tragen zu effizienten PV-Anlagen bei

Pressemeldung der Firma Schletter GmbH

Je größer eine Photovoltaikanlage ist, umso mehr ist beim Bau zu berücksichtigen. Wirtschaftliches Know-how ist dabei genauso wichtig wie die Kenntnis der rechtlichen Vorgaben. Praxisnah und informativ deckten die diesjährigen Großanlagenworkshops von Schletter die für die Anlagenkonzeption relevanten Themen ab. Die Teilnehmer wussten es zu würdigen: „Die Veranstaltung war hervorragend organisiert und unter Preis-Leistungs-Aspekten Spitzenklasse. Sehr empfehlenswert!“, resümierte etwa Andreas Lietz von der Firma BDJ in seinem Feedback-Bogen.

Kompetente Referenten wie Hans Urban, Cedrik Zapfe oder Stefan Mittmann befassten sich mit Fragestellungen rundum große Photovoltaiksysteme. Zeigte die Rechtsanwältin Nadine Juch von Rödl & Partner die Rigorosität der aktuellen Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, das bei Beachtung der verfassungsrechtlichen Vorgaben grundsätzlich auch rückwirkende Kürzungen der Einspeisevergütung erlaube, ging es etwa Christian Dürschner darum, wie sich die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaik trotz der veränderten Rechtslage sicherstellen lässt.

Zur Effizienz der Anlagen tragen sicherlich die Investorenworkshops von Schletter bei, die heuer unter anderem die Sicherheit von Kapitalanlagen in der Solarbranche behandelten. Daneben umfasste das vielfältige Programm der Workshops Themen wie Qualitätskriterien für Solarfonds oder die Serientauglichkeit von Elektrofahrzeugen. Externe Referenten wie Thomas Ullrich, der über Blitzschutz und Schadensrisiken bei PV-Großanlagen sprach, ergänzten das Team hauseigener Fachleute. Werksbesichtigungen gaben den Kursbesuchern einen Einblick in die hochmoderne Fertigung und Logistik des bekanntesten Montagesystemherstellers Deutschlands.

Der legt freilich nicht allein auf wegweisende Technik und Fachkompetenz Wert. So lobte Jan-Henrik Bauer von bauer.de denn die „sehr angenehme Atmosphäre während des Seminares und danach“. „Gastfreundschaft made in Bavaria“ sei das – eine Formulierung, die die für Schletter charakteristische Kombination aus regionaler Verantwortung und Weltoffenheit einfängt. Von der durften sich auch die aus dem Ausland angereisten Kursteilnehmer überzeugen, denen Schletter sogar Simultanübersetzungen bot.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schletter GmbH
Alustrasse 1
83527 Kirchdorf / Haag i.OB
Telefon: +49 (8072) 9191-0
Telefax: +49 (8072) 9191-9100
http://www.schletter.de

Ansprechpartner:
Fabian Schmidt (E-Mail)
+49 (8072) 9191-4418



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.