PVStrom Solarpark Oberfranken

Konversionsfläche in Döhlau - Solarpark Kautendorf

Pressemeldung der Firma PVStrom Solar Investments GmbH & Co. KG

PVStrom Solarpark Oberfranken

Konversionsfläche in Döhlau – Solarpark Kautendorf

Die Deponie in Döhlau/Kautendorf im Landkreis Hof wird mit einer Solarstromanlage bebaut. Zusammen mit den 54.000 First Solar Modulen und den Zentralwechselrichtern des Herstellers SMA werden hier ab Ende Juni 2012 über 4.000 MWh Solarstrom jährlich erzeugt“, so Kambis Ebrahimi Geschäftsführer PVStrom. Der Solarpark Kautendorf ist ein weiteres Solarprojekt von PVStrom auf Konversionsflächen.

Seit 1997 wurde die Fläche von 9 Hektar als Deponie für Erdaushübe und Bauschutt verwendet. Die Solarstromanlage verfügt über eine Nennleistung von 4.265 kWp. Mehr als 4.000 MWh Solarstrom werden damit pro Jahr produziert.

Die Investitionssumme von 8 Millionen Euro für die 4,3 MWp Solarstromanlage wird von PVStrom und der Hausbank vorfinanziert. Der Strom für den Landkreis Hof wird in das Netz der E.ON Bayern eingespeist und wird zu einer Reduzierung des CO²– Ausstoßes von ca. 3.000 Tonnen im Jahr sorgen.

“Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für unsere Unabhängigkeit von Gas- und Ölimporten“, so Bernd Hering, Landrat des Landkreises Hof.

“Der Solarpark ist ein wichtiger Beitrag zur dezentralen Stromversorgung und der kommunalen Infrastrukturentwicklung“, so Thomas Knauer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Döhlau.

Der Modulhersteller First Solar wie auch der Wechselrichterhersteller SMA Technologie AG bieten weltweit führende Produkte an. „Grosse Solarkraftwerke produzieren den mit Abstand günstigsten Solarstrom“, so Kambis Ebrahimi. „Die Investoren erhalten eine nachhaltige Rendite von über 6%.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PVStrom Solar Investments GmbH & Co. KG
Strombergstr. 3
74366 Kirchheim
Telefon: +49 (7143) 406750
Telefax: +49 (7143) 406759
http://www.pvstrom.de



Dateianlagen:
    • PVStrom
PVStrom ist spezialisiert auf die Projektentwicklung und Realisierung von Erneuerbaren Energieanlagen insbesondere auch auf Konversionsflächen. Das elektrische sowie mechanische Engineering wird durch die PVStrom Elektrotechnik bzw. durch HEG Heckert Engineering (www.heckert-engineering.com) durchgeführt. PVStrom hat über 300 Projekte entwickelt und internationale Erfahrung aus der Entwicklung, Realisierung und Betrieb in Deutschland, der Schweiz, Italien und Tschechien. Private und institutionelle Investoren können Beteiligungen an den Solarkraftwerken erwerben bei: Ab 200 Euro Beteiligungssumme indirekt über die Bürgerenergie Zabergäu e.V. www.buergerenergie-zabergaeu.de Ab 20.000 Euro Beteiligungssumme PVStrom Solarpark Kautendorf I GmbH & Co. KG www.pvstrom.com Ab 500.000 Euro Anlagebetrag PVStrom Power Generation GmbH & Co. KG Strombergstrasse 3, 74366 Kirchheim am Neckar, kebrahimi@pvstrom.com Für weitere Information: info@pvstrom.com Ansprechpartner PVStrom Solar Investments Frau Cornelia Lamnek, Bankkauffrau Telefon: 07143 406742 Fax: 07143 406759 E-Mail: clamnek@pvstrom.com PVStrom Solar Investments Dipl.-Kfm. Kambis Ebrahimi, Geschäftsführer Telefon: 07143 406750 und 0172 6976251 Fax: 07143 406759 E-Mail: kebrahimi@pvstrom.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.