6. EUROSOLAR-Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“

Kongresshaus Stadthalle Heidelberg, 21.-22. Juni 2012, Heidelberg

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Stadtwerke, Kommunen, mittelständische Unternehmen und Bürgergemeinschaften sind die wichtigsten Akteure beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Regionen. Eine solche dezentrale und zukunftsfähige Energieversorgung erhöht die kommunale Wertschöpfung, schafft Arbeitsplätze und trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Immer mehr Akteure haben diese Chance erkannt und innovative sowie marktfähige Geschäftsmodelle entwickelt. Daraus ergeben sich auch Perspektiven für Unternehmen in den Regionen.

Vor diesem Hintergrund setzt EUROSOLAR e.V. die erfolgreiche Konferenzreihe „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ mit der inzwischen sechsten Veranstaltung fort. Sie findet am 21. und 22. Juni 2012 in Kooperation mit der Stadtwerke Heidelberg GmbH im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg statt.

Weitere Informationen und das aktuelle Programm zur Veranstaltung finden Sie unter www.eurosolar.org

Die Stadtwerke-Konferenz von EUROSOLAR zeigt seit Jahren sehr erfolgreich, wie Stadtwerke ihre Potenziale als Schlüsselakteure einer umweltfreundlichen und verbrauchernahen Energieversorgung nutzen können und welche Möglichkeiten sich für sie aus der Vielzahl von Geschäftsmodellen ergeben. Auch in diesem Jahr lernen Sie innovative Praxisbeispiele kennen und treffen lokale und regionale Energieversorger, Kommunalvertreter, Investoren, Projektentwickler und weitere Akteure aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.

Neben den Fachvorträgen und Diskussionen gibt es auch eine begleitende Ausstellung, bei der sich Unternehmen aus der Branche präsentieren werden. Wir freuen uns bisher folgende Aussteller begrüßen zu dürfen: ABB AG – Division Energietechnik-Systeme, ACCERA AG, AEG Power Solutions GmbH, enercast GmbH, ENERCON GmbH, Green City Energy AG, Grüner Strom Label e.V., K2 Systems GmbH, Montanes GmbH, NATURSTROM AG, OSTWIND GmbH, PRO energy consult GmbH, SOLARWATT AG, Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH, VRD Stiftung für Erneuerbare Energien und WSB Service GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.org

Ansprechpartner:
Philipp Hawlitzky (E-Mail)
+49 (228) 362373-75



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.