Insolvenzverwalter verkauft Scheuten Solar in Gelsenkirchen

Investor übernimmt Vermögenswerte im Zuge übertragender Sanierung / Gemeinsamer Kraftakt aller Beteiligten bei komplexer Gemengelage / Perspektiven für Solarstandort Gelsenkirchen erhalten

Pressemeldung der Firma dnp DEPPING GmbH & Co. KG

„Nach intensiven Verhandlungen haben wir die Vermögenswerte der Scheuten Solar in Gelsenkirchen im Zuge einer übertragenden Sanierung an einen asiatischen Investor verkauft“, erklärte Steffen Reusch von dnp Depping, der am 30. Mai 2012 vom Amtsgericht Essen mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum Insolvenzverwalter bestellt wurde.

Über den Kaufpreis wurde vertraglich Stillschweigen vereinbart.

Neue berufliche Perspektiven bieten, keine betriebsbedingten Kündigungen Der Käufer wolle zunächst mit 40 Beschäftigten „weiter machen“, so Reusch. Weitere 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen in einer Transfergesellschaft aufgefangen werden. „Mit diesem Angebot vermeiden wir betriebsbedingte Kündigungen und eröffnen die Möglichkeit, in sechs Monate neue berufliche Perspektiven zu entwickeln“, so der Insolvenzverwalter weiter.

Komplexe Gemengelage, Perspektiven für Solarstandort Gelsenkirchen Angesichts der ungewöhnlichen Rahmenbedingungen dieses Verfahrens sei die vereinbarte Lösung für die Interessen der Gläubiger ein sehr gutes Ergebnis: „Wir alle waren mit einer komplexen Gemengelage wie den unbeantworteten Fragen zur Energiewende, der Insolvenz der niederländischen Muttergesellschaft und der wirtschaftlichen Lage der europäischen Solarwirtschaft konfrontiert“, so Reusch.

Unter diesen Voraussetzungen habe Scheuten Solar in Gelsenkirchen seit seiner Bestellung zum vorläufigen Insolvenzverwalter Ende Februar im Stile eines Start-Up Unternehmens gekämpft, habe zwischenzeitlich wieder produziert, den Markt beackert, Kontakte zu Interessenten geknüpft, eng mit den Beratern der Arbeitnehmervertretung und der Wirtschaftsförderung zusammen gearbeitet.

„In einem gemeinsamen Kraftakt haben wir eine Perspektive für den Solarstandort Gelsenkirchen erhalten“, fasst Reusch die Anstrengungen zusammen.

Scheuten Solar gilt Spezialist für die Herstellung von Solarmodulen und gebäudeintegrierten Photovoltaik-Lösungen. Das Amtsgericht Essen hatte als zuständiges Insolvenzgericht einen Tag vor Inkrafttreten des „Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (ESUG) am 29. Februar 2012 Steffen Reusch von der Kanzlei dnp Depping zum vorläufigen Insolvenzverwalter für die Scheuten Solar Production Facilities GmbH, die Scheuten Solar Cells GmbH und die Scheuten Solar Technology GmbH bestellt. Alle vier Gesellschaften haben ihren Sitz in Gelsenkirchen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dnp DEPPING GmbH & Co. KG
Alfredstr. 108
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 87904-0
Telefax: +49 (201) 87904-12
http://www.dnp.de/

Ansprechpartner:
Thomas Schulz (E-Mail)
tsc.komm I kommunikation meistern
+49 (171) 8686482

Die Gesellschafter der dnp DEPPING GmbH & Co. KG sind als Depping Nikolaus & Partner seit 1995 als Konkurs- und seit 1999 als Insolvenzverwalter tätig. dnp Depping verfügt über in langjähriger Praxis erworbener juristischer Expertise. Darüber hinaus konzentriert dnp Depping sich auf umfassende Betrachtung jedes Insolvenzverfahrens sowohl betriebswirtschaftlich als auch organisatorisch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.