Solarfox® zieht positive Messebilanz zur Intersolar 2012

Innovative Groß-Displays für Photovoltaikanlagen

Pressemeldung der Firma SOLEDOS GmbH

Der Hersteller für Groß-Displays Solarfox® präsentierte zur Intersolar 2012 seine neue Displayreihe SF-300. Die Solarfox® Multimedia Displays visualisieren in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden den Stromertrag sowie die CO2-Vermeidung von Photovoltaikanlagen. Viele neue Kontakte und Anfragen sowie eine im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegene Anzahl qualitativ hochwertiger Gespräche verzeichnete Solarfox. „Bereits jetzt ist die Messe ein voller Erfolg“, meint Geschäftsführer Michael Stübing.

„Vor allem die neue Displaygeneration Solarfox® SF-300 sowie unser neues Online-Portal sind bei den Messebesuchern sehr gut angekommen.“ Mit Hilfe von 4 großen Touch-Displays konnte das Team von Solarfox die neuen Funktionen und die grundlegend überarbeitete Bedienungsoberfläche der Solarfox-Software erläutern.

Ein großes Interesse fand auch die neue Displaygeneration SF-300, die Dank der modernen LED-Technik den Stromverbrauch um mehr als 50% reduziert. Solarfox stellte zudem zahlreiche neue Funktionen und Schnittstellen vor. Mit der neuen Multiconnector-Schnittstelle können nahezu alle am Markt vorhandenen Datenlogger an die Displays angeschlossen werden. Neu ist auch eine Offlinefunktion, die es ermöglicht Solarfox-Displays ohne eine Internetanbindung an Datenlogger direkt über ein lokales Netzwerk anzuschließen. Solarfox stellte auch die neue Version seiner Onlineverwaltung vor. Diese wurde grundlegend überarbeitet und bietet nun eine noch nutzerfreundlichere Menüführung sowie zahlreiche neue Funktionen. Besonders die einfache Bedienung wurde den Besuchern gelobt. Das neue Solarfox-System verfügt auch über eine Template-Steuerung, diese ermöglicht die Nutzung von Vorlagen. Installateure und Anwender können so Ihre eigenen Layouts mit Ihren individuellen Logos abspeichern und jederzeit bei einem zusätzlichen oder neuen Gerät automatisch aufspielen. Auf diese Weise kann das Solarfox-System als ideales Werbeinstrument eingesetzt werden. Solarfox hat ebenfalls die Videofunktion deutlich ausgeweitet. Für alle Solarfox-Modelle ist eine 3D-Animation erhältlich, die die Funktionsweise einer Photovoltaikanlage werbewirksam erläutert. Weitere Informationen und Hinweise zu den neuen Solarfox-Produkten in Kürze unter folgendem Link zu finden: www.solar-fox.de.

Über die Intersolar Europe

Die Intersolar Europe ist weltweit die größte Fachmesse der Solarwirtschaft und präsentiert Trends und Entwicklungen der internationalen Solarbranche. 2.300 Unternehmen stellten auf der diesjährigen Intersolar Europe aus, 57 Prozent kamen aus dem Ausland, etwa 75.000 Besucher informierten sich über Angebote und Standorte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOLEDOS GmbH
Karl-Groß-Str. 3
63584 Gründau
Telefon: +49 (6058) 91638-0
Telefax: +49 (6058) 91638-29
http://www.soledos.de/

Ansprechpartner:
SOLARFOX - Solar Display Systems (E-Mail)
+49 (6058) 91638-0

Die SOLEDOS GmbH entwickelt und vertreibt innovative Display-Systeme, die es ermöglichen Sonnenstrom sichtbar zu machen. Produziert eine Solarstromanlage Energie, zeigen unsere Display-Systeme wie viel Strom pro Tag, pro Monat und pro Jahr produziert wurde. Solarfox Displays sind sowohl in zahlreichen öffentlichen Gebäuden sowie in vielen gewerblichen Immobilien im Einsatz. Die Marke Solarfox® hat bereits europaweite bekanntheit erlangt und ist das technisch innovativste System, wenn es um die öffentliche Visualisierung von Photovoltikanlagen geht. .


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.