Bestes Klima dank Erdwärme

Größte REHAU Luft-Erdwärmetauscheranlage in Schottland installiert

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Die größte AWADUKT Thermo Luft-Erdwärmetauscheranlage, die je in Schottland installiert wurde, ist im renovierten und erweiterten Banff and Buchan College in Fraserburgh zu finden. Die Vorteile, die die Fähigkeit zur passiven Kühlung bietet, trugen wesentlich zu der Entscheidung zugunsten dieses Systems bei, das für eine gesunde und komfortable Lernumgebung sorgen soll.

Über das System werden pro Stunde 16.000 Kubikmeter Außenluft angesaugt und durch ein 42 x 30 Meter großes Netzwerk aus AWADUKT Thermo Rohren geleitet, das sich etwa 1,5 Meter unterhalb der Sportstätten des Colleges befindet. Dies ermöglicht einen optimalen Wärmeaustausch zwischen dem Boden und der Luft, wodurch die Luft im Winter um bis zu 9°Celsius erwärmt und im Sommer um bis zu 14° Celsius gekühlt wird, bis sie die Lüftungsanlage erreicht.

Dies wirkt sich positiv auf den Energiebedarf der Lüftungsanlage aus. Auf diese Weise ist außerdem keine kühlmittelbasierte Kälteanlage erforderlich, um der durch hohes Personenaufkommen und große Glasflächen verursachten Gebäudeaufheizung entgegenzuwirken, insbesondere im Atrium. Erfahrungswerte belegen, dass das System an einem sonnigen Sommertag mit Außentemperaturen bis zu 25°C ausreichend Luft zur Kühlung des Atriums liefert. Sie wird dabei vom Luft-Erdwärmetauscher mit minimalem Energieeinsatz und fast null Betriebskosten auf etwa 10 bis 11° Celsius vorgekühlt.

Die Montage erfolgte durch den Installateur Sparks Mechanical Services mit Unterstützung durch das REHAU Technikteam des Verkaufsbüros in Glasgow. Das Rohrnetzwerk umfasst 60 Meter einer mit Anschlüssen versehenen Sammelleitung des Durchmessers 1.050 Millimeter sowie 1.680 Meter lange 250 Millimeter Wärmeübertragungsrohe mit einer 70 Meter Rohrleitung, durch die die Luft ins Gebäude befördert wird. Um die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit des Luft-Erdwärmetauschersystems im ersten Betriebsjahr bewerten zu können, wird das Planungsbüro KJ Tait Engineers entsprechende Daten über ein Gebäudemanagementsystem überwachen.

Weitere Informationen unter: www.rehau.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Tanja Nürnberger (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bau
+49 (9131) 92-5496

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.