EnviroChemie erhält Auftrag für Abwasserinaktivierung und Entgiftung bei großem Impfstoffhersteller

Die Abwässer aus der Impfstoffproduktion eines weltweit führenden Pharmaunternehmens werden sicher inaktiviert und aufbereitet bevor sie in die Kanalisation eingeleitet werden.

Pressemeldung der Firma EnviroChemie GmbH

Für ein Pharmaunternehmen in Benelux hat der Anlagenbauer EnviroChemie den Auftrag für die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme zweier Abwasserbehandlungsanlagen für Produktionsabwässer erhalten. Die Erweiterung der Produktionskapazität für Impfstoffe erfordert die Anpassung der Abwassertechnik.

Bei der Herstellung von Impfstoffen wird mit biologisch aktivem Material gearbeitet. Deshalb ist es notwendig die entstehenden Abwässer sicher zu inaktivieren und zu entgiften, bevor sie indirekt eingeleitet werden können.

Zwei verschiedene Abwasserströme müssen behandelt werden. Ein Teilstrom der Produktionsabwässer wird kontinuierlich mit einer thermischen Inaktivierungsanlage der Baureihe DTS Sterifix auf die geforderten Einleitwerte behandelt.

Ein zweiter volumenmäßig kleinerer Abwasserstrom wird mit einer Chargenanlage der Baureihe DTS Sterifix thermisch inaktiviert und mit einer chemisch-physikalischen Reinigungsstufe der Baureihe Envochem® behandelt. In der chemisch-physikalischen Stufe wird toxisches Barium aus dem Abwasser entfernt.

Die langjährige Erfahrung der EnviroChemie Ingenieure mit beiden Verfahren, der thermischen Inaktivierung und der Entgiftung, überzeugten den Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EnviroChemie GmbH
In den Leppsteinswiesen 9
64380 Roßdorf
Telefon: +49 (6154) 6998-0
Telefax: +49 (6154) 6998-11
http://www.envirochemie.com

Ansprechpartner:
Jutta Quaiser (E-Mail)
Marketingkommunikation
+49 (6154) 6998-72



Dateianlagen:
    • DTS Sterifix Durchlaufanlagen zur kontinuierlichen thermischen Inaktivierung von Abwässern mit biologisch aktiven Inhaltsstoffen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.