Rösler trifft den libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien Al Baraasi

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist heute am Rande des in Berlin stattfindenden Africa Energy Forum mit dem libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien, Dr. Awad Ibrahim Al Baraasi, zu einem bilateralen Gespräch zusammen getroffen, um über die Lage auf den internationalen Energiemärkten und bilaterale Kooperationspotentiale bei erneuerbaren Energien zu sprechen.

Bundesminister Rösler: „Die Bundesregierung begrüßt die Ziele Libyens zum Ausbau erneuerbarer Energien. Das Land kann in diesem Bereich von der hohen technologischen Erfahrung deutscher Unternehmen profitieren. Künftig könnte Libyen auch für die Realisierung des DESERTEC-Vorhabens relevant werden – die geographischen Voraussetzungen für die Entwicklung der Solarenergie sind sehr gut. Libyen ist zudem ein wichtiger Partner Deutschlands für die Versorgung mit Erdöl. Es ist erfreulich, dass die Produktion in Libyen nach dem Bürgerkrieg so schnell wieder aufgenommen wurde und fast schon wieder das Vorbürgerkriegsniveau erreicht hat.“

Der Anteil erneuerbarer Energien in Libyen ist bislang sehr gering und beschränkt sich hauptsächlich auf die Nutzung von Biomasse. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Strommarkt auf bis zu 30 Prozent steigen. Die geographischen Bedingungen des Landes für den Ausbau von Sonnen- und Windenergie gelten als sehr gut.

Libyen ist zudem ein wichtiger Öllieferant Deutschlands. In 2010 bezog Deutschland rd. 7,3 Mio. t Rohöl aus Libyen, das waren rd. 7,8 Prozent der Gesamtöleinfuhren. Seit Januar 2012 bezog Deutschland ca. 2,7 Mio. t Rohölimporte aus Libyen. Das Land ist damit aktuell viert wichtigster Lieferant für Deutschland (nach Russland, Großbritannien und Norwegen).

In folge des Bürgerkrieges war die Wirtschaftsleistung Libyens 2011 um 61 Prozent auf 36,9 Mrd. US-Dollar eingebrochen (2010: 80,4 Milliarden) nach Schätzungen von Germany Trade and Invest wird das BIP dieses Jahr um 76,3 Prozent steigen, so dass das Vorbürgerkriegsniveau zu ca. 80 Prozent wieder erreicht wird. Auch die Tendenz des bilateralen Handels mit Deutschland zeigt in 2012 bereits wieder nach oben. So konnten Deutsche Unternehmen im ersten Quartal Waren im Wert von ca. 150 Mio. Euro nach Libyen exportieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Chantal Klarner (E-Mail)
+49 (30) 2014-6131



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.