Module von Emmvee bestens geeignet für Australien
Pressemeldung der Firma EMMVEE Photovoltaics GmbH
Die Solarmodule des deutsch-indischen Herstellers Emmvee Photovoltaics GmbH sind vom australischen Clean Energy Council erfolgreich getestet worden und damit auch für den australischen Markt zertifiziert. Die Module wurden in einem Testlabor nach den gültigen und strengen Regeln des IECEE CB getestet. Ausserdem wurde die Produktionsstätte in Bangalore inspiziert. Diese Inspektion wird zukünftig regelmäßig stattfinden.
Die zertifizierten Module sind auf der Website des Clean Energy Council von Australien gelistet:
http://www.solaraccreditation.com.au/…
Das Clean Energy Council will die Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen mit seinem Akkreditierungs-Programm sicher stellen. Die Website des CEC stellt die getesteten Module dann als Best Practice vor.
“Wir freuen uns sehr, dass wir auch diesen Test bestanden haben. Bei der Zusammensetzung unserer Module mit europäischen Markenkomponenten zweifelten wir auch nicht vor dem Test. Wir unterstützen trotzdem die australische Initiative, die sichere von unsicheren Modulen trennen kann,” äußerte sich Frank Hilgenfeld, Sprecher der Emmvee Photovoltaics GmbH.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EMMVEE Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Str. 4a
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9142689-0
Telefax: +49 (30) 9142689-25
http://www.emmveephotovoltaics.comAnsprechpartner:
Frank Hilgenfeld
(E-Mail)Pressesprecher
+49 (30) 9142689-0
Emmvee Photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an.
Emmvee ist auch Projektentwickler und Generalunternehmer für große solare Projekte oder schlüsselfertige Anlagen.
Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch verbaut. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S Maschinen statt. Auf der Website des Unternehmens, www.emmveephotovoltaics.com, finden Sie alle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.