Intelligentes Brennersystem für Glasschmelzöfen gewinnt Wettbewerb für Ressourceneffizienz

Pressemeldung der Firma Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.

Das Ludwigshafener Unternehmen Wöllner GmbH & Co. KG hat mit einer beispielhaften Eigenentwicklung den NOx-Ausstoß seiner Glasschmelzöfen deutlich verringert und damit den „Responsible Care“-Wettbewerb 2012 des Landesverbandes der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz (VCI) gewonnen.

Verantwortung für die Umwelt und schonender Umgang mit Ressourcen – das leisten die Chemiebetriebe in Rheinland-Pfalz. Bei der heute in Mainz stattfindenden Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz gratulierte Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender des Vorstandes, den Vertretern der Wöllner GmbH & Co. KG für die überzeugende Eigenentwicklung. „Das Unternehmen und sein Projekt stehen stellvertretend für viele Maßnahmen und Entwicklungen in unseren Betrieben, die dem Erhalt der Umwelt und der Schonung der Ressourcen dienen“, so Hansen.

Das Ludwigshafener Chemieunternehmen, welches Silikate und Spezialchemikalien produziert, hat ein intelligentes Brennersystem entwickelt, das ohne eine aufwändige und Ressourcen belastende Reinigungsanlage die NOx-Emissionen in den Rauchgasen um fast die Hälfte reduziert. Das Unternehmen hat damit technologisch einen Spitzenstand in der Branche erreicht. Der Geschäftsführer Rüdiger Zart nahm den Preis entgegen und würdigte die Leistungen seiner erfahrenen Belegschaft: „Bei diesem Projekt wurde über innerbetriebliche Ebenen hinweg erfolgreich zusammen gearbeitet, und darauf bin ich stolz“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de

Ansprechpartner:
Tobias Göpel (E-Mail)
+49 (621) 52056-27



Dateianlagen:
    • Hans-Carsten Hansen überreicht die Urkunden an die Gewinner des Wettbewerbs
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.