Repowering – Leistungskurs für die Windkraft

HdT-Fachveranstaltung "Repowering von Windenergieanlagen" am 5.-6.9.2012 in Essen / Mit Unterstützung der Netzwerkpartner Windkraft in NRW

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Das Repowering von bestehenden Windenergieanlagen mit weniger, aber moderneren, leistungsstärkeren Modellen entwickelt sich unter unterschiedlichen Perspektiven zu einem aktuellen Zukunftsthema: hinsichtlich der Steigerung des Stromertrages, der Entlastung des Landschaftsbildes, der Stärkung des Anwohnerschutzes und der verbesserten Netzintegration.

Die Umsetzung konkreter Projekte blieb bisher deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch die aktuelle Novellierung des EEG wird vermutlich zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen. Aufgrund der Energiewende in Deutschland und dem zunehmenden Alter der Altanlagen wird zukünftig mit der verstärkten Umsetzung von Repowering-Projekten gerechnet.

Das Seminar unter der Leitung von Dr. Ingo Ewald behandelt ein breites theoretisches und praktisches Themenspektrum. Von technisch-planerischen und bauplanungsrechtliche Fragestellungen über die Abstimmung alter und neuer Verträge und Gestaltungsmöglichkeiten steuerlicher und gesellschaftlicher Natur bis zur Vorstellung und Analyse bereits realisierter Bauvorhaben bietet sich den Teilnehmern ein umfassender Einblick in die Anforderungen von Neubau- und Repowering-Projekten im Bereich der Windenergie.

Das zweitägige Seminar findet am 5. und 6. September 2012 Im Haus der Technik in Essen statt. Wie bei vielen Windenergieveranstaltungen im HDT gilt: Zwei Mitarbeiter buchen für einen Preis. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/ W-H010-09-507-2



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg (E-Mail)
+49 (201) 1803-249



Dateianlagen:
    • Repowering - Leistungskurs für die Windkraft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.