co2online Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme

Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz

Pressemeldung der Firma Ratiotherm GmbH & Co. KG

Es konnte nachgewiesen werden, dass die Installation von Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten kann. 15 Prozent fossil erzeugter Heizenergie können Hauseigentümer im Querschnittvergleich durch Solarthermie ersetzen. Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Anlagen installiert, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Heizungsunterstützung dienen und damit einen höheren Einspareffekt fossiler Brennstoffe haben.

Als Anlass, warum man sich mit dem Thema Solarwärme auseinandersetzt, ist insbesondere die Erneuerung der Heizungsanlage zu nennen. Umwelt- und Klimaschutz bleiben mit über 80 Prozent Zustimmung der wesentliche Grund für die Investition in Solarwärme. Warum sich viele trotz bestehenden Interesses gegen eine Installation von Solarthermie entscheiden, liegt hauptsächlich daran, dass deren in den letzten Jahren verbesserte Wirtschaftlichkeit nicht wahrgenommen wird und Fördermittel fehlen.

Trotzdem nehmen in der zeitlichen Entwicklung die Anteile der Anlagen mit Heizungsunterstützung deutlich zu und erreichen bei den neu installierten Anlagen mittlerweile Quoten von über 60 Prozent, gesamt sogar über 80 Prozent.

Quelle: CO2online



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ratiotherm GmbH & Co. KG
Wellheimer Strasse 34
91795 Dollnstein
Telefon: +49 (8422) 9977-0
Telefax: +49 (8422) 9977-30
http://www.ratiotherm.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Mania (E-Mail)
Marketing/Werbung/Kommunikation
+49 (8422) 9977-53



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.