Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaikmarkt – JF4S auf der Intersolar North America

Pressemeldung der Firma Joint Forces for Solar

Am 11. Juli sind Konferenz- und Messebesucher zu einem Makro- und Mikroeinblick in den amerikanischen Photovoltaikmarkt während der Intersolar North America eingeladen. Dabei werden anhand von Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion die aktuellen Marktentwicklungen aufgezeigt und diskutiert.

Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaikmarktes am 11. Juli ab 14.30 Uhr. Die Veranstaltung startet mit einem Blick auf die aktuelle Situation des kalifornischen Marktes mit der Präsentation „The Californian PV Market – Scenarios for 2012 and beyond“. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion gehen anschließend unter anderem auf die vorher erläuterten Details ein und tauschen sich aus zum Thema „How to ensure sustainable growth in California & the USA?“. Die Runde besteht aus Thomas Koerner, (Astronergy), Donald Miller (Enerparc Inc.), Dr. Thomas Kneip (Centrosolar America), Spencer Smith (Q.Cells North America) und Matthias F. Altieri (Thomas Lloyd).

Fragen auf der Agenda der Podiumsdiskussion sind etwa, ob die USA ihre erneuerbare Energien Quoten auf Bundesstaatenebene erhöhen müssen, um die Solarentwicklung zu fördern. Daneben diskutiert das Podium die rasante Entwicklung des US-Aufdachmarktes, dessen langfristigen Potenziale und die sich ändernden Rollen von Herstellerunternehmen, Distributoren und Installateure, um ein nachhaltiges Wachstum zu sichern. Anschließend beschäftigt sich das Podium näher mit dem kalifornischen Markt.

Dabei gehen sie insbesondere auf den Einfluss des Preismechanismus der Einspeisevergütungen auf die Marktentwicklung ein. Daneben wird die Frage behandelt, ob das Wachstum im Freiflächensegment zu strengeren Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Multi-Megawatt-Anlagen in Wüstengegenden führt. Ein Expertenvortrag zu den lateinamerikanischen Photovoltaikmärkten rundet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA schließlich ab.

Informationen zur Veranstaltung

Das 7th PV Briefing & Networking Forum USA findet am 11. Juli von 14.30 bis 17.00 Uhr während der Intersolar North America statt. Veranstaltungsort ist die Innovation Exchange Area in Level 3 im Moscone Center, San Francisco.

Die Organisatoren sprechen ihren Dank aus an Premiumsponsor Astronergy, Goldsponsor Centrosolar America, Q.Cells, und die Thomas Lloyd Group sowie den Medienpartnern pv magazine, Sun & Wind Energy, PV-Tech.org sowie TV Medienpartner SolarPV.TV.

Weitere Informationen über die Joint Forces for Solar Initiative finden Sie auch auf der Webseite: http://eu.jointforces4solar.com/…

Intersolar – Die weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft

Ganz im Sinne ihres Leitgedanken „Connecting Solar Business“ ist die Intersolar die weltweite Leitmesse für Solartechnik. Mit ihrer zwanzigjährigen Erfahrung, über 3.400 Ausstellern und mehr als 110.000 Besuchern auf drei Kontinenten bringt die Intersolar wie keine andere Veranstaltung internationale Branchengrößen der Solarwirtschaft zusammen. Die Messe findet weltweit an vier Orten statt: München, San Francisco, Mumbai und Peking.

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Die Messen in Nordamerika, Indien und China werden von den internationalen Tochtergesellschaften Solar Promotion International GmbH, Pforzheim und der Freiburg Management und Marketing International GmbH (FMMI) veranstaltet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Joint Forces for Solar
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 42966-0
Telefax: +49 (228) 42966-11
http://www.jointforces4solar.com

Ansprechpartner:
Daniel Fuchs (E-Mail)
Global Manager
+49 (228) 42966-45

Die Joint Forces for Solar Initiative ist eine globale Vereinigung von Stakeholdern entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette. Sie rückt Basiswissen und grundlegendes Know-How in eine globale Dimension. Mit ihrem "Lokal trifft Global"- Ansatz bietet sie Insider-Informationen aus erster Hand. Denn Installateure stehen im täglichen Kontakt mit dem Endkonsumenten. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können Unternehmen ihre künftige Entwicklung positiv gestalten. Umgekehrt ermöglicht der "Global trifft Lokal"-Ansatz Installateuren den Zugang zu Informationen über die neuesten technologischen Entwicklungen und Änderungen von Markttrends. Ihnen bietet sich somit ein Wettbewerbsvorteil für den langfristigen Erfolg am Markt. Mit den beiden Ansätzen bildet die Initiative eine Brücke für die Beteiligten der einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Sie ist eine Plattform, bei der Meinungen, Ideen und Expertise geteilt werden. Joint Forces for Solar stärkt so die gesamte Solarindustrie und treibt deren Entwicklung voran.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.