HDT-Seminar über Kesselspeisewasser am 13. September 2012 in Essen gibt Tipps zur richtigen Aufbereitung und Kontrolle

Veranstaltung am 13. September 2012 in Essen gibt einen Überblick über die Aufbereitungstechnologien

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Wasser ist der Rohstoff für die Dampferzeugung. Er kann nicht ohne geeignete Aufbereitung eingesetzt werden und kann sich sogar im Laufe des Jahres verändern. Die eingesetzte Aufbereitungstechnologie muss unter allen Umständen die richtige Wasserqualität für die Energie- und Dampferzeugung liefern. Daher sind die eingesetzte Technologien und die Kontrollen der Wasserqualität für die Wirtschaftlichkeit und den sicheren Betrieb von großer Bedeutung. Das Seminar „Kesselspeisewasser“ am 13. September 2012 in Essen gibt einen Überblick über die Aufbereitungstechnologien, die erforderlichen Kontrollen und die verschiedenen Regularien für den richtigen Betrieb.

Folgende Referenten werden ihr Wissen vortragen:

– Dr. rer. nat. Herbert Bendlin Technisches Sachverständigenbüro, Ransbach-Baumbach

– Dipl.-Ing. Jörg Berger Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Vertrieb Energiezentralen, Höchstädt/Donau

– Markus Boltersdorf TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Aachen

– Dipl.-Ing. Jens Engelmann Chemie + Wasser Lohbeck GmbH Technik, Groß-Umstadt

– Magnus Häbel EnviroFALK GmbH, Westerburg

Dr. Winfried Speuser Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH, Hildesheim

– Stefan Wego Clayton Deutschland GmbH , Düsseldorf

Die Veranstaltung „Kesselspeisewasser“ findet statt am 13. September 2012 in Essen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann (E-Mail)
+49 (201) 1803-251



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.