Nachhaltigkeit im Großformat

Eco Future zeigt die Facetten der nachhaltigen Druck- und Medienproduktion im Large Format Printing

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Neu auf der viscom frankfurt 2012 zeigt eine Sonderschau, die in Kooperation zwischen der Internationalen Fachmesse für visuelle Kommunikation, Technik und Design, rgf, Ring grafischer Fachhändler, sowie der Media Mundo-Initiative initiiert wurde, die Chancen und Perspektiven einer ökonomisch wie ökologisch und sozial verantwortungsvollen Medienproduktion im Großformat.

Von Inkjet bis Latex, von Textilien bis zu Ökofolien, es gibt vielfältige Möglichkeiten, effizient, intelligent und effektvoll zu kommunizieren. Die Themenausstellung zeigt nicht nur Innovationen und dokumentiert Branchentrends, in Kombination mit Ausstellerpräsentationen, Best Practices und Live-Talks inspiriert sie zu ganz neuen Ideen.

So stehen vor allem die brennenden Umweltthemen im Fokus von Eco Future: Welche Materialien und Druckmedien sind besonders umweltfreundlich? Wie können Printmedien ressourceneffizient produziert werden? Mit welchen Maßnahmen können Emissionen der Medienproduktion minimiert werden? Wie groß ist der CO2-Fußabdruck von Produkten und Produktion? Wie lassen sich die Materialien recyceln? Informationen, Vorträge und Projektbeispiele geben die Antworten. Auch dem Networking wird durch viel Raum für Gespräche mit Herstellern und Marktteilnehmern am Messestand eine breite Basis geboten.

Doch Nachhaltigkeit lässt sich nicht nur auf die Ökologie beschränken. Auch den beiden anderen Aspekten wird auf der Sonderschau Rechnung getragen. Insbesondere die Ökonomie hat einen wichtigen Stellenwert, da sie Zukunftspotenziale eröffnet. In diesem Zusammenhang steht die Definition von nachhaltigen Produkten, die Produzenten wie Konsumenten einen Mehrwert bietet, im Vordergrund. Aber auch soziale Blickwinkel werden nicht fehlen.

Unter dem Motto „Neue Perspektiven erleben“ eröffnet die viscom 2012 in Frankfurt ihre Tore. Dieses Versprechen wird auf der Sonderschau Eco Future eingelöst werden.

Infos: www.MediaMundo.biz

Über Media Mundo:

Media Mundo ist ein vom Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) ins Leben gerufenes innovatives Trend- und Zukunftsforum zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Rahmen der Medienproduktion. Im Media Mundo-Beirat engagieren sich wichtige Umweltverbände sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik für die Belange einer tatsächlich nachhaltigen Produktion gedruckter Medien. Als wichtige Branchenveranstaltung hat sich vor allem der Media Mundo-Kongress in den letzten vier Jahren für nachhaltige Medienproduktion etabliert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.