Ökostrom günstiger als Grundversorgung

Verivox präsentiert neuen Ökostrompreisindex

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Gute Ökostromangebote sind derzeit günstiger als herkömmliche Stromtarife. Das hat eine Auswertung des unabhängigen Verbraucherportals Verivox ergeben. Der Grund: Stromanbieter, die Neukunden gewinnen möchten, kämpfen mit niedrigen Preisen und strengen Ökostromgütesiegeln um die Gunst der Verbraucher.

„Ein gutes Ökostromgütesiegel ist ein überzeugendes Verkaufsargument. Immer mehr Stromanbieter nutzen diesen ökologischen Vorteil“, sagt Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox. „Für die Verbraucher ist das eine gute Nachricht, denn sie können ihre Stromkosten reduzieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.“

Der zunehmenden Bedeutung der Ökostromtarife auf dem Strommarkt trägt Verivox nun mit der Berechnung eines bundesweiten Ökostrompreisindexes Rechnung.

Ökostrompreisindex deutlich unter Grundversorgungstarifen

Der Verivox-Ökostrompreisindex weist im Juli 2012 einen Kilowattstundenpreis von durchschnittlich 24,3 Cent aus. Bei einem Vier-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr kommen so jährliche Stromkosten von 970 Euro zusammen.

Wie groß die Preisunterschiede sind, zeigt ein Vergleich mit herkömmlichen Angeboten. Wer sich noch nie um einen günstigeren Stromtarif gekümmert hat, wird höchstwahrscheinlich noch zu den Preisen des örtlichen Grundversorgungstarifes beliefert.

Im Bundesdurchschnitt kostet eine Kilowattstunde Strom in der Grundversorgung derzeit 26,7 Cent. Bei gleichem Verbrauch entstehen so Kosten von 1.069 Euro.

Die Ökostromtarife sind damit im Durchschnitt fast 100 Euro günstiger als die örtliche Grundversorgung.

Methodologie des Ökostrompreisindex

Der Verivox-Ökostrompreisindex berücksichtigt die wichtigsten Ökostromangebote in Deutschland. Dazu gehören die günstigsten Angebote der größten und bekanntesten Ökostromanbieter (Lichtblick, EW Schönau, Greenpeace Energy, Naturstrom) sowie die jeweils günstigsten Angebote mit den Ökostromgütesiegeln OK power und Grüner Strom Label. Die günstigsten Angebote mit TÜV-Zertifizierung werden ebenfalls mit in die Berechnung einbezogen.

Hintergrundinformationen

Grafik: Ökostrompreisentwicklung

http://www.verivox.de/…

Ökostrom-Preisvergleich

http://www.verivox.de/…

Ökostrom: Gütesiegel und Zertifikate

http://www.verivox.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de



Dateianlagen:
    • Grafik: Ökostrompreisentwicklung
Verivox ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 200 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die man sich verlassen kann. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.