Die Solarbranche braucht Qualitätsstandards

Workshop "Quality for Photovoltaics" fördert Qualitätsdiskussion in Solarbranche

Pressemeldung der Firma Solarpraxis AG

Besser und billiger als ihre Vorläufer sollen Solaranlagen heute sein. Doch was dieses „besser“ in der Praxis bedeutet, darüber herrscht bisher noch keine einheitliche Meinung. Klar definierte Qualitätsstandards fehlen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel des Workshops „Quality for Photovoltaics“ ist es, Licht ins Dunkel der Qualitätsdiskussion zu bringen und den fachlichen Austausch unter den verschiedenen Marktteilnehmern der Solarbranche zu fördern. Die Veranstaltung findet am 6. September 2012 in Berlin statt.

Die Stärke der praxisorientierten Veranstaltung liegt darin, dass die verschiedenen Blickwinkel der beteiligten Parteien gleichermaßen betrachtet werden. Nach einer Vorstellung des Status Quo der Qualitätssicherung bei Photovoltaik-Projekten werden die Probleme in den verschiedenen Stadien der Projektumsetzung beleuchtet. Von ihren Erfahrungen berichten Projektierer, Bankenvertreter, Hersteller sowie Anlagenbauer. In diesem Rahmen erklären Bankenvertreter, was sie in punkto Qualitätsstandards und Sicherheiten benötigen, um PV-Projekte zu finanzieren. Zertifizierungen, Garantiemodelle und Tests sind ein weiteres Themenfeld der Konferenz. Wichtiges Element der Veranstaltung sind die diversen Praxisbeispiele, die zur Veranschaulichung vorgestellt werden. Zu den Referenten des Workshops zählen u. a. Willi Vaaßen vom TÜV Rheinland, Matthias Jäger (Allianz Climate Solutions) und Dr. Jürgen Arp (PV Lab Germany GmbH).

Erwartet werden rund 100 bis 150 Teilnehmer. Dazu gehören Modulhersteller, Zulieferer, Systemintegratoren, Großhändler, Projektentwickler und Planer sowie Vertreter von Handwerksunternehmen, Banken, Versicherungen, Anwaltskanzleien, Beratungsunternehmen und Prüflaboren. Die Konferenzsprache ist Deutsch mit Simultanübersetzung ins Englische.

Weitere Informationen: http://www.solarpraxis.de/…

Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/…

Mehr zum Programm finden Sie hier: http://www.solarpraxis.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Solarpraxis AG
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 726296-300
Telefax: +49 (30) 726296-309
http://www.solarpraxis.de

Ansprechpartner:
Judith Hübner (E-Mail)
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 726296-327

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.