Die Software Polysun des Schweizer Herstellers Vela Solaris bietet in der neuen Version 5.10 ein neues «Favoriten-Feature», das dem Anwender die Produktwahl stark vereinfacht.
Polysun beinhaltet umfangreiche Datenbanken mit marktüblichen Produkten. Betriebe beziehen ihre Produkte aber meistens von wenigen Herstellern. Diese Produkte können neu mit einem Favoritenstern markiert werden und werden bei der Auslegung von Solaranlagen immer zuerst vorgeschlagen und berücksichtigt. Somit lassen sich Verkaufsreporte mit Polysun noch schneller und einfacher erstellen.
Die Polysun-Kataloge umfassen mittlerweile eine umfangreiche und ständig wachsende Anzahl marktüblicher Produkteinträge. Um die Übersicht über die Einträge zu bewahren, kann der Benutzer die Produkte seiner Lieferanten in Polysun mit einem Stern markieren. Bei späterem Arbeiten erscheinen diese gekennzeichneten Produkte immer als erste Auswahl.
Besonders hilfreich ist diese Funktion bei der Wechselrichterauslegung oder bei der Wahl des Warmwasserspeichers. Wie im Beispiel dargestellt (siehe Print Screen auf der rechten Seite) erscheinen als erste Wahl die SMA Sunny Boy Wechselrichter. Falls keins der favorisierten Produkte passt, kann natürlich auf die gesamte Datenbank zurückgegriffen werden.
Erdsonden-Auslegung
Auf dem neuesten Stand der Technik ist der Auslegungsassistent für Erdwärmesonden in Kombination mit Wärmepumpen und/oder Solar. Aufgrund der Warmwasser- und Gebäudeheizlasten schlägt der Assistent eine optimale Sondenlänge vor. Dies funktioniert sowohl bei Einzelsonden als auch bei Sondenfeldern. Ebenfalls berücksichtigt werden die Zusammensetzung der Erdschichten, Abstände der Sonden, Aussentemperaturen etc.
Durch die automatische Auslegung mit Polysun erübrigen sich iterative Simulationen und das Ziel, der überzeugende Verkaufsreport, ist noch schneller erreichbar.
Weitere Neuheiten in Kürze
Neue Features
– Favoriten-Feature: Bevorzugte Produkte können in den Polysun-Katalogen mit einem Stern markiert werden. Sie erscheinen danach jeweils als erstes in der Auswahl.
– Einfacher Schnelleinstieg beim Simulieren: Es wird automatisch die zuletzt verwendete Variante ausgewählt.
– Der Benutzerassistent enthält neu einen Auslegungsassistenten für Erdsonden, verbesserte Wetterdatenzugriffe und diverse weitere Eigenschaften, die das Benutzen von Polysun vereinfachen.
Neue Katalog- und Datenbank-Updates
– 141 neue Photovoltaik-Module (weltweit)
– 714 neue Wechselrichter (weltweit)
– 368 solarthermische Kollektoren aus der Solar Keymark- und SPF-Datenbank (Europa)
– 56 solarthermische Kollektoren nach SRCC OG 100 (Nordamerika)
Neue Schemen und Firmeneinträge
– Sonnenkraft-Thermosiphonsysteme
– Walter Meier-Hydraulikschemen
– Huggler Energietechnik-Speichereinträge
– PVT Kollektor-Einträge für PA-ID PROCESS GmbH
– Zusätzliche Hoval-Hydraulikschemen
Neue Entwicklungen für Polysun Photovoltaik
– Der PV-Auslegungsassistent wurde überarbeitet, so dass mehr und zuverlässigere Wechselrichterauslegungen angezeigt werden. Zudem wurden der Assistent stabiler und Warnmeldungen überarbeitet.
Neue Entwicklungen für Polysun Solarthermie
– Die Vorschläge für die optimale Kollektorauslegung wurden um die Schwimmbadanwendung erweitert. Somit wird die optimale Auslegung für Warmwasser, Gebäudeheizung und Schwimmbad vorgeschlagen.
– Chinesische Kollektoren werden nun aufgrund der Aperturfläche berechnet.
– Das amerikanische Kollektormodell wurde mit einem Korrekturfaktor für Kollektoren nach dem aktuellen Stand der Technik ergänzt, der zum Tragen kommt, wenn der Kollektor mit niedrigeren Durchflüssen als im Test betrieben wird.
Neue Entwicklungen für Polysun Wärmepumpe
– Ein Auslegungsassistent hilft bei der optimalen Dimensionierung von Erdsonden-Feldern.
– Die Distanz zwischen mehreren Erdsondenbohrungen kann neu direkt über die Benutzeroberfläche eingegeben werden.
– Die Tiefe jeder einzelnen Erdschicht kann bestimmt werden.
Diverse Verbesserungen
– Die Gebäudemodelle wurden überarbeitet und an südländische Klimazonen angepasst.
– Bei der Gebäude-Lasteingabe wurde die Masseinheit korrigiert.
– Im Polysun Kühlen wurde der Nasskühlturm überarbeitet.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über Polysun und Vela Solaris finden Sie unter: www.velasolaris.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vela Solaris AG
Stadthausstrasse 125
8400 Winterthur
Telefon: +41 (55) 22071-00
Telefax: +41 (55) 22071-09
http://www.velasolaris.com
Ansprechpartner:
Philip Stuber (E-Mail)
+41 (55) 22071-00