Nachhaltige Biogaserzeugung durch Zwischenfrucht-Mischungen speziell für Biogasbetriebe

Die SLP GmbH baut Hochleistungsbiogasanlagen und setzt sich für eine nachhaltige Biogaserzeugung und umweltschonende Produktion der Energiepflanzen ein - Zwischenfruchtmischungen speziell für Biogasbetriebe verbessern die Bodenfruchtbarkeit

Pressemeldung der Firma SNOW LEOPARD Projects GmbH

Besichtigung der Anbauflächen von verschiedenen Zwischenfrucht-Mischungen auf dem Biogasbetrieb Lammer in Holzhausen bei Gottfrieding – Walter Danner, Geschäftsführer der Snow Leopard Projects GmbH, initiierte den Demoanbau und die Besichtigung der Zwischenfrucht-Bestände.

Bei einem hohen Maisanteil in der Fruchtfolge ist es dringend notwendig die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig mit geeigneten Zwischenfrüchten zu erhalten und zu verbessern.

Der erste Schritt für eine nachhaltige Biogaserezugung, so Walter Danner, Geschäftsführer der SLP GmbH, ist die umweltschonende Produktion der Energiepflanzen und damit die Erhaltung und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Wir können nicht regenerative Energie erzeugen und gleichzeitig unsere Böden damit ruinieren, so der Biogasexperte. Die SLP GmbH plant und baut Hochleistungsbiogasanlagen, in denen faserreiche Stoffe optimal vergärt werden können und die mit einer vorgeschalteten Hydrolysestufe ausgestattet sind.

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat speziell für Biogasbetriebe verschiedene Saatmischungen für den Zwischenfruchtanbau für den Biogasbetrieb entwickelt. In den speziell für Biogasbetriebe entwickelten Saatmischungen können bis zu zehn verschiedene Pflanzenarten enthalten sein, wobei jede Pflanze spezielle Vorteile für die Bodengesundheit und Bodenfruchtbarkeit in sich trägt.

Auf dem Biogasbetrieb Lammer in Gottfrieding wurden vier verschiedene Zwischenfruchtmischungen getestet. Ca. 40 interessierte Biogasbetreibern besichtigten die vier verschiedenen Zwischenfrucht-Bestände. Der Anbauexperte Dr. Zacherl von der Deutschen Saatveredelung AG, erläuterte ausführlich direkt vor Ort die einzelnen Pflanzen, deren Vorteile und deren Eigenschaften hinsichtlich Aussaat, Wachstum, Nährstoffaufnahme, Wurzelmasse und deren positiven Eigenschaften auf die Verbesserung der Bodenstruktur.

Es wurden verschiedene Mischungen getestet und mit den nun vorliegenden Saatmischungen wurden speziell die Bodenbedürfnisse von Biogasbetrieben berücksichtigt.

Der Vortrag von Dr. Zacherl „Zwischenfrucht-Mischungen für Biogasanlagen“ ist unter www.biogas-management-school.com als Download verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SNOW LEOPARD Projects GmbH
Marktplatz 23
94419 Reisbach
Telefon: +49 (8734) 93977-0
Telefax: +49 (8734) 93977-20
http://www.snow-leopard-projects.com/...

Ansprechpartner:
Katharina Danner (E-Mail)
Vertretungsberechtigte GF
+49 (8734) 93977-0

Wir planen und bauen Biogasanlagen Seit 1994 sind wir im Bereich Biogas tätig. Zu Beginn im Bereich Bioabfall mit Biogasanlagen, die wir selbst betreiben. Seit 2005 entwickeln wir eine eigene zweistufige Biogastechnologie. Seit 2006 läuft die erste Biogasanlage im zweistufigen System. Mittlerweile beraten, planen, bauen – und projektieren - wir Biogasanlagen im Inland und Ausland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.