Windbranche folgt dem Ruf nach Husum

BBB stellt neue Service-Produkte vor

Pressemeldung der Firma BBB Umwelttechnik GmbH

„Selbstverständlich wird die BBB Umwelttechnik GmbH wieder mit einem Stand auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy vertreten sein – unsere Mitarbeiter freuen sich schon auf diese etwas andere Windmesse“, erklärt Joachim Binotsch, einer der drei Geschäftsführer.

Vom 18. bis 22. September stehen Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen der BBB in Gelsenkirchen und Weiden (OPf.) für Gespräche zur Verfügung (Halle 7/B13). „Neben den Services aus den Bereichen Windgutachten, Projektplanung und -realisierung sowie technische Due Diligence stehen diesmal insbesondere neue Produkte aus dem Windmessungssegment im Fokus.“ sagt Binotsch. „Als international ausgerichtete Berater ist HUSUM für uns eine ideale Plattform unsere Ingenieurleistungen zu präsentieren“,

Das für Windmessungen akkreditierte Prüflabor der BBB in Weiden (OPf.) möchte sich als Vorreiter und Spezialist für die noch recht neue LIDAR-Windmesstechnik vorstellen. Als eines der ersten namhaften Ingenieurbüros bietet die BBB seit einiger Zeit diese Technologie als Ergänzung zu herkömmlichen Messmethoden an. LIDAR-Messungen zeichnen sich durch große Präzision und maximale Flexibilität aus. Was die Kunden sehr zu schätzen wissen: Das kompakte Gerät kann ohne zeitaufwendige Genehmigungsverfahren an fast jedem Standort sofort in Betrieb genommen werden.

Als weitere Neuerung im Produktbereich Windmessungen stellt die BBB mit dem „MMS“ eine Eigenentwicklung vor, die dem Verlust wertvoller Messdaten vorbeugt. MMS ist ein benutzerfreundliches Überwachungs- und Analysesystem, das eine ständige Echtzeit-Kontrolle und Auswertung von Windmessungen von jedem Internetzugang aus erlaubt. Das System versendet zudem automatisch Alarmmeldungen, falls einzelne Sensoren ausfallen. Welchen Wert lückenlose Messdaten für ein Projekt haben, spiegelt sich letztlich in den Ergebnissen von Windgutachten: Diese können mit erheblich niedrigeren Unsicherheiten berechnet werden.

Die Planungsabteilung der BBB Umwelttechnik wird in Husum Ihrerseits die Gelegenheit nutzen, Ihr ausgereiftes 6-Stufen-Konzept für Windprojektentwicklungen vorzustellen. Viele Stadtwerke, die Eigenkapazitäten aufbauen möchten und die BBB mit Windparkplanungen beauftragt haben, profitieren bereits davon.

Neu ist auch, dass die BBB, aufgrund einer Vielzahl von Anfragen, eine Reihe spezialisierter Fachseminare und Inhouse-Schulungen zum Thema Windenergie erarbeitet hat. Das thematische Spektrum dieser Lehrangebote spiegelt das umfassende Wissen der beratenden Ingenieure der BBB wider, das nahezu alle Teilaspekte von Windparkplanungen umfasst.

Erfahren Sie mehr über die BBB Umwelttechnik GmbH unter: www.bbb-umwelt.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BBB Umwelttechnik GmbH
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 16725-50
Telefax: +49 (209) 16725-51
http://www.bbb-umwelt.de

Ansprechpartner:
Markus Rieger (E-Mail)
+49 (209) 1672564



Dateianlagen:
    • BBB Umwelttechnik auf der HUSUM WindEnergy
Die BBB Umweltechnik GmbH (BBB) bietet seit 1996 technische Beratungsleistungen im Bereich Windenergie. Im Auftrag ihrer Kunden und als ihr Interessenvertreter führt die BBB weltweit Begutachtungen, spezialisierte Planungsleistungen und Projektentwicklungen durch. BBB ist akkreditiert für die Erstellung von Windgutachten und für die Ausführung von hochqualitativen Windmessungen gemäß DIN ISO / IEC 17025:2005. Als unabhängiges Consultingunternehmen ist die BBB der ideale Partner für technische Projektprüfungen (Due Diligence) für On- und Offshore Windparkprojekte. Spezialgebiete: Due Diligence, Windgutachten und -messungen, Projektplanung und -engenieering, Ertragsgutachten, Bauüberwachung, Seminare und Inhouse-Schulungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.