OTI Greentech AG ist erneut als CleanTech Driver im Segment „Waste Management“ zertifiziert

Pressemeldung der Firma DCTI - Deutsches CleanTech Institut

Die OTI Greentech AG ist heute von dem Deutschen CleanTech Institut als CleanTech Driver im Segment „Waste Management“ rezertifiziert worden. Damit wird die OTI Greentech AG erneut als führendes Unternehmen im Bereich sauberer Technologien für sein Engagement ausgezeichnet.

Bonn. Das Unternehmen OTI Greentech AG wurde heute von dem Deutschen CleanTech Institut erneut als CleanTech Driver ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr war das Schweizer Unternehmen der erste Siegelträger im Segment „Waste Management“. Der Anlass für die erneute Auszeichnung liegt in der Entwicklung von neuen Produkten und Verfahren zur umweltfreundlichen Reinigung, Separierung und Rückgewinnung von Ölprodukten speziell im Schifffahrtsbereich, bei dem die OTI Greentech AG weltweit wegweisende Arbeit leistet. Darüber hinaus ist das Unternehmen aus Zug führend bei der Sanierung kontaminierter Ökösysteme, u.a. durch Bioremidation, der Beschleunigung des natürlichen Abbaus von Schadstoffen durch Mikroorganismen.

Die Lösungen der OTI Greentech AG sind dabei weltweit im Einsatz. Im internationalen Schifffahrtssektor haben sich die neuentwickelten EcoSolut(TM) Produkte innerhalb kürzester Zeit zur effizienten und umweltfreundlichen Reinigung von chemischen Tankern etabliert. In Russland sanierten Lösungen von OTI Greentech AG daneben erfolgreich ölverseuchte Böden. Dabei konnten über 90% des Altöls durch Separation wiedergewonnen werden. Gerade mit Blick auf Ölverschmutzungen führen die Technologien weltweit zu einer effizienten und nachhaltigen Reinigung, reduzieren die Restmüllbelastung für die Umwelt, verbessern die Ressourcennutzung durch höhere Extraktionsraten sowie Rückgewinnung des Altöls und verringern das Sicherheitsrisiko der Anwender.

„Die Rezertifizierung der OTI Greentech AG freut uns besonders, da sie zeigt, dass sich das Unternehmen nicht auf vergangenen Erfolgen ausruht, sondern stetig an der Entwicklung weiterer umweltfreundlicher Verfahren arbeitet“, kommentiert Philipp Wolff, Geschäftsführer des Deutschen CleanTech Instituts, die Auszeichnung.

„Die erneute Auszeichnung des DCTI freut uns sehr und belohnt die monatelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit unserer Wissenschaftler und Techniker, neue Produkte und Verfahren zur effizienten, kostengünstigen und nachhaltigen Reinigung und Separation von Öl und petrochemischen Produkten“, so Stephan Rind, Verwaltungsratspräsident der OTI Greentech AG. „Seit der Zulassung unserer EcoSolut(TM) Produkte durch die IMO (International Maritime Organisation) Anfang des Jahres, konnten wir eine wachsende Zahl von Schifffahrtsunternehmen als Anwender gewinnen. Reduzierte Reinigungszeiten und eine verringerte Gesundheits- und Sicherheitsgefährdung für Mensch und Umwelt sind wesentliche Argumente für nachhaltig orientierte Unternehmen unsere Produkte einzusetzen.“

Über OTI Greentech AG

OTI Greentech ist eine internationale führende Cleantech-Engineering-Gruppe mit Sitz in der Schweiz. Die Gesellschaft bietet nachhaltige Lösungen und eine patentierte Technologie zur Reinigung, Rückgewinnung und Entsorgung von Öl in einer Vielzahl von Anwendungen an. Dies beinhaltet die Reinigung von Tanks, Schiffen und Industriemaschinen, Ölrückgewinnung aus Schlamm, Bodensanierung und die Verarbeitung und Gewinnung von Öl aus konventionellen und unkonventionellen Depots.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DCTI - Deutsches CleanTech Institut
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 92654-0
Telefax: +49 (228) 92654-11
http://www.DCTI.de

Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) ist ein unabhängiges, privatwirtschaftliches Wirtschaftsforschungsinstitut, dessen Fokus auf nationaler und internationaler angewandter Forschung im Themenfeld der „sauberen Technologien“ liegt. Zentrale Aufgabenfelder sind die Beobachtung, Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher sowie branchenspezifischer Entwicklungen und Zusammenhänge. Das DCTI integriert wissenschaftliche Erkenntnisse in praktikable Konzepte und generiert daraus gezielte Beratungs- sowie Informationsleistungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.