Erstes gemeinsames Fachseminar des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg und der ForWind-Academy

Netzintegration der Erneuerbaren Energien im Fokus

Pressemeldung der Firma ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest

50 % des Bruttostroms in Deutschland soll bis 2030 aus erneuerbaren Energien stammen – ein ambitioniertes Ziel, das nur durch eine effizientere Integration im Stromnetz und den Ausbau leistungsfähiger und gleichzeitig intelligenterer Stromnetze erreicht werden kann. Die erneuerbaren Energien stellen zukünftige Netzinfrastrukturen und Marktmechanismen vor große Herausforderungen, u.a. durch eine wachsende Anzahl dezentraler Erzeugungseinheiten sowie die Zunahme der schwankenden Netzeinspeisung. Aufgefangen werden können diese Schwankungen durch intelligente Netze und Steuerung. Diese sollen zukünftig die beteiligten Akteure des Energiesystems, von Erzeugung über Transport, Speicherung und Verteilung bis hin zum Verbrauch, kommunikativ untereinander vernetzen.

Um Projektierern und Mitarbeitern von Planungsbüros, Betreibern, Geschäftsführern und Mitarbeitern von Energieversorgern sowie aus dem Energiehandel das komplexe Thema Netzintegration näher zu bringen, veranstalten die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH und die ForWind Academy ihr erstes gemeinsames Seminar zum Thema „Netzintegration der Erneuerbaren Energien“ am 24. und 25. Oktober 2012 in Hamburg-Altona.

Über Grundlagen sowie aktuelle Problemstellungen in Bezug auf die Integration Erneuerbarer Energien ins Netz spricht Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. Berichte aus der Praxis liefern Steffen Schostan, REpower Systems SE, und Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg-Harburg. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern fundierte und aktuelle Kenntnisse rund um die Netzintegration Erneuerbarer Energien zu vermitteln. Auf der Themenliste stehen u.a.: Netzeinspeisung, Generatortypen, Spannungs- Blindleistungs-Regelung sowie die räumliche Verteilung von erneuerbaren Energien.

Die ForWind-Academy und die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH starten mit diesem Fachseminar ihre gemeinsame Kooperation. Weitere Infos zur Veranstaltung unter http://www.energiekalender.de/… , www.eehh.de und www.forwind-academy.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest
Ammerländer Heerstr. 136
26129 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 798-5090
Telefax: +49 (441) 798-5099
http://www.zukunftsenergien-nordwest.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.