Außergewöhnlich in Form und Farbe: GENEO Fenster prägen Schulgebäude in Estland

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

In der estnischen Stadt Valga, direkt an der Grenze zu Lettland gelegen, entstand kürzlich ein architektonisch außergewöhnliches Schulgebäude. Ein echter Blickfang ist die bunte, bienenwabenförmige Fassade. Innen besticht das Gebäude, das auch Seminar- und Konferenzräume an externe Interessenten vermietet, durch eine helle, lichte Atmosphäre. Besonders im Eingangsbereich und im Treppenhaus dominieren große Fensterflächen das Objekt.

Hinter der einzigartigen Architektur steckt aber noch viel mehr: Das Berufsausbildungszentrum ist das erste höchst energieeffiziente Schulgebäude in ganz Estland. Dies war eine besondere Herausforderung für alle Projektbeteiligten, da die Durchschnittstemperatur in Estland über vier Monate im Jahr unter null Grad Celsius liegt (Quelle: www.wetter.net). Die Architekten Sirkel & Mall aus Tallinn hatten von Anfang an ehrgeizige Ziele: So sollte der Energieverbrauch für die Heizung und Lüftung pro Quadratmeter und Jahr nicht mehr als 120 kWh betragen.

Niedriger Energieverbrauch, aber auch viel natürliches Licht: Für eine Gesamtfläche von 9.300 Quadratmetern waren von den Planern 410 Fenster vorgesehen. Zur Realisierung holte man sich die Spezialisten von REHAU mit ins Boot und stellte schnell fest, dass das Fensterprofilsystem GENEO sämtliche Anforderungen abdeckt. Das Besondere an GENEO ist der Hightech-Werkstoff RAU-FIPRO, der für enorme Stabilität sorgt. Damit sind die sonst notwendigen Stahlarmierungen überflüssig, was wiederum Wärmebrücken ausschaltet und die Wärmedämmwerte massiv verbessert. In engem Zusammenhang mit dem Wärmeschutz stehen die Schlagregendichtheit nach DIN EN 12208 und die Luftdurchlässigkeit nach DIN EN 12207: Auch hier bewegt sich GENEO mit der Klasse 9A bei Schlagregendichtheit und Klasse 4 bei der Luftdurchlässigkeit auf höchstem Niveau.

Hinzu kamen beim Berufsausbildungszentrum die Lärmschutzanforderungen – ohne die herkömmliche Stahlarmierung kann mit GENEO eine Schalldämmung bis Schallschutzklasse 5 erreicht werden. Auch gestalterisch bietet GENEO eine breite Palette an Möglichkeiten: Die High Definition Finishing-Oberfläche gewährleistet eine glatte, edle Optik und Haptik und ist äußerst pflegeleicht. Lichtgraue Dichtungen bei weißen Profilen und schwarze Dichtungen bei farbigen Profilen setzen attraktive Akzente. Für die Planer waren besonders die umfangreichen Optionen in Form und Farbe für die Auftragsvergabe ausschlaggebend. GENEO lässt sich dank des geringeren Gewichts im Vergleich zu herkömmlichen Fensterprofilsystemen nicht nur leicht montieren, auch das Öffnen und Schließen der Fenster ist extrem leichtgängig.

Insgesamt war es eine große Herausforderung für Planer und Ausführende, die entsprechenden Baulösungen auszuarbeiten, miteinander zu verknüpfen und schließlich so erfolgreich umzusetzen, dass in Valga nicht nur ein architektonisch beeindruckendes, sondern auch ein auf höchstem technischem Level stehendes Schulgebäude entstanden ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Jan-Carl Mehles (E-Mail)
Gruppenleiter Corporate Communication Bau
+49 (9131) 92-5810

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Mehr als 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.