HDT-Fachveranstaltung Hochspannungs-Schaltanlagen in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die beschlossene Einbindung der Offshore Leistungen im Windenergiebereich in Deutschland, der stark steigende Stromhandel in Europa sowie die steigende Elektrifizierung in Asien führen zu zahlreichen Aktivitäten bei der Planung neuer Leitungen sowie der Ertüchtigung alter Anlagen.

Hochspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze sind von großer Bedeutung für die Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung. Was passiert, wenn die Stromversorgung zusammenbricht, wurde uns auch in Deutschland in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt. Der Know-how Bedarf ist groß, denn es gibt immer weniger Fachleute, die sich mit diesem Thema auskennen.

Die zweitägige Fachveranstaltung „Hochspannungs-Schaltanlagen“ am 7.11. – 8.11.2012 in Essen knüpft an die Tradition der zahlreichen Veranstaltungen zu diesem Thema im Haus der Technik an. Die Tagung bietet einen Überblick über den heutigen Stand der Technik sowie über derzeitige Entwicklungen bei Hochspannungs-Schaltanlagen.

Dabei werden die Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen sowohl in Energieversorgungsunternehmen als auch in der Industrie berücksichtigt. Der Betrieb und die Instandhaltung bilden weitere Schwerpunkte der Tagung.

Zunehmender Kostendruck bei den Netzbetreibern erfordert zustandsabhängige Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. Hierzu ist eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes der Schaltanlagen und eine Abschätzung der Restlebensdauer ihrer Betriebsmittel erforderlich. Dabei können Monitoring-Systeme wertvolle Unterstützung leisten. Entsprechende Möglichkeiten werden an Beispielen aufgezeigt.

Die Tagung wendet sich an Ingenieure, Techniker und Meister aus Stromversorgungswirtschaft, Industrie, Kommunen und Planungsbüros, die mit Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Hochspannungs-Schaltanlagen befasst sind.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax: 0201/1803-346 bzw. im Internet: http://www.hdt-essen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg (E-Mail)
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.