Mehr Effizienz vom Turm bis zur Nabe

Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012

Pressemeldung der Firma Rittal GmbH & Co. KG

Mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ stellt Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012 effiziente Systemlösungen für die Windenergiebranche vor. Der weltweit führende Hersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik präsentiert in Halle 2, Stand 2F19, rund um seine Plattform „Rittal – Das System.“ neueste Lösungen für alle Anwendungsbereiche von Windenergieanlagen. Das Unternehmen bietet standardisierte, modulare Gehäuse- und Schaltschranklösungen, die sich durch hohe Montageeffizienz, Stabilität und Vibrationsfestigkeit auszeichnen – und somit die Costs-of-Energy senken.

Herborn, 12. September 2012 – Egal ob Onshore oder Offshore, Rittal bietet für alle Bereiche von Windenergieanlagen – vom Turm über die Gondel bis zur Nabe – passende Gehäuse- und Schaltschranksysteme mit einem hohen Maß an Effizienz. Dank standardisierter, modularer Technik können Anlagenbauer und Betreiber ihre Errichtungs- und Wartungskosten reduzieren und die Costs-of-Energy weiter senken. Gerade starke Vibrationen in Nabe und Gondel erfordern eine zuverlässig funktionierende Gehäuse- und Schaltschranktechnik, die sich durch ein hohes Maß an Stabilität und Vibrationsfestigkeit auszeichnet. Dabei müssen Komponenten leicht und schnell zu installieren sein und eine effiziente Wartung von Anlagen gewährleisten.

Mit einem neu entwickelten Kompaktgehäuse für Pitchanwendungen präsentiert Rittal erstmalig ein standardisiertes, hochrobustes Gehäusekonzept für den Schutz empfindlicher Regelungstechnik in der Nabe von Windenergieanlagen. Die Diskussionsmuster, die in einer Stahlblech- und einer Edelstahlversion gezeigt werden, zeichnen sich vor allem durch eine hohe Materialstärke, zusätzliche Versteifungen, verstärkte Montageplatten sowie durch spezielle Verschlusssysteme aus.

Auch für den Einsatz von Gondelschränken, in denen sich Frequenzumrichter, Steuerungs- und Sicherungstechnik etc. verbauen lassen, bietet Rittal jetzt weiterentwickelte Standardlösungen auf Basis seines TS 8 Anreih-Schranksystems an. Zusätzliche Befestigungen für Montageplatten und Flachteile u. a. mit Erdbeben-Kits sowie Verschlussarretierungen bei Türen sorgen für noch mehr Stabilität und Vibrationsfestigkeit. Die Weiterentwicklung hat Schwingungstests nach EN 60721 3-3, Klasse 3M3 erfolgreich bestanden. Das anreihbare Schranksystem TS 8 bietet darüber hinaus eine höchstmögliche Ausbauvielfalt durch ein weltweit einzigartiges Zubehörprogramm. Sollen Schaltschränke als Stand-Alone-Lösungen zum Einsatz kommen, stellt Rittal mit seinem neuen Einzelschrank SE 8 eine weitere Option mit deutlichen Kostenvorteilen zur Verfügung.

Im Weiteren hat Rittal mit dem TS IT ein neues Rack-System für die Netzwerk- und Servertechnik entwickelt, um IT-Technik für die Kommunikation und das Monitoring von Windenergieanlagen sicher zu schützen. Ein intelligentes Baukastensystem aus Rack- und Zubehörprogramm sowie reduzierte Komplexität und montagefreundliche Plug & Play-Technik sorgen für deutlich mehr Effizienz bei Bestellung und Montage – und damit für niedrigere Kosten.

Für die sichere Einhausung von Energiespeicher-Modulen wie Lithium-Ionen-Akkus stellt Rittal erste Konzepte für Energiespeicherschränke auf Basis der 19″-Technik vor. Durch die konsequente Verwendung von Standardkomponenten, die Möglichkeit der Skalierung und modularen Erweiterung sowie die Integrationsmöglichkeit von Wechselrichter, Energie- und Batteriemanagement bieten Gehäuse- und Schranklösungen von Rittal eine ideale Plattform für den Aufbau von Energiespeichern. Dabei kann der Kunde frei entscheiden, welche Batterie- oder Wechselrichtertechnologie er einsetzt. Ergänzt werden die Lösungen von Rittal durch Produkte im Bereich Klimatisierung und Stromverteilung.

Rittal auf der HUSUM WindEnergy

vom 18. bis 22. September 2012

Halle 2, Stand 2F19



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Telefon: +49 (2772) 505-0
Telefax: +49 (2772) 505-2319
http://www.rittal.de

Ansprechpartner:
Hans-Robert Koch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Presseansprechpartner
+49 (2772) 505-2693



Dateianlagen:
    • Rittal Windenergie Turm.jpg: Rittal bietet für die Windenergiebranche standardisierte, modulare Gehäuse- und Schaltschranklösungen, die sich durch hohe Montageeffizienz, Stabilität und Vibrationsfestigkeit auszeichnen – und somit die Costs-of-Energy senken / Foto: Rittal GmbH & Co. KG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.