Schmack Biogas liefert innovative Technologie für Großprojekt in der Hallertau
Die weltweit erste Bioerdgasanlage, die überwiegend mit Reststoffen aus dem Hopfenanbau betrieben wird, ist im bayerischen Wolnzach-Oberlauterbach in Betrieb gegangen. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 11,5 MWGas und wurde von Schmack Biogas, einem Tochterunternehmen der Viessmann Group, errichtet. Als Substrat dienen Rebenhäcksel, die bei der Hopfenernte anfallen. Diese können im Gegensatz zu den Hopfendolden nicht zum Bierbrauen genutzt werden. Ein geringer Anteil an Mais- und Graspflanzensilage ergänzt das Substrat.
Geliefert wird das Substrat von 170 Landwirten aus der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet Europas. Nach der energetischen Verwertung in der Biogasanlage steht das Substrat als hochwertiger, geruchsarmer Dünger zur Verfügung. Bereits im nächsten Jahr soll ein Drittel des in der Hallertau anfallenden Häckselguts für die Biogasproduktion genutzt werden.
Die Biogasanlage in Wolnzach-Oberlauterbach wurde von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer eingeweiht. Sie besteht aus drei liegenden Fermentern EUCO TTS mit einem Gesamtvolumen von rund 6.000 Kubikmetern sowie vier Rundfermentern. Diese Anlagentechnologie wurde speziell für den Einsatz von strukturreichem Material, zum Beispiel Hopfen, entwickelt. Damit können aber auch größere Mengen an Gras, ein breites Spektrum an Pflanzen oder landwirtschaftliche Reststoffe problemlos verarbeitet werden.
Betreiber der Anlage ist die Firma Högl Kompost- und Recyling GmbH, die Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG und die E.ON Bioerdgas GmbH. Das erzeugte Biogas wird gereinigt, auf Erdgasqualität aufbereitet und in das lokale Versorgungsnetz eingespeist. Jährlich werden so 95 Millionen Kilowattstunden produziert, das entspricht dem Strombedarf von fast 9.000 und dem Wärmebedarf von 2.000 Haushalten.
In der Summe erzeugt die Marktgemeinde Wolnzach mit der Bioerdgasanlage mehr regenerative Energie, als in ihren Haushalten verbraucht wird. Seehofer sprach bei der Einweihung von einer optimalen Ressourcenverwendung und höchster Effizienz der Energieproduktion. Der Ministerpräsident freute sich insbesondere darüber, dass diese innovative Technik in Bayern entwickelt wurde.
Über Viessmann
Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Das 1917 gegründete Familien-unternehmen beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 1,86 Milliarden Euro. Mit 24 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schmack Biogas GmbH
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf
Telefon: +49 (9431) 751-0
Telefax: +49 (9431) 751-204
http://www.schmack-biogas.com
Ansprechpartner:
Petra Krayl (E-Mail)
+49 (9431) 751-285