Der Wind auf 140m

Pressemeldung der Firma Ge:Net GmbH

Ge:Net hat an einem Waldstandort im Landkreis Tirschreuth (oder auch allg. im nördlichen Bayern) einen 140m Mast errichtet. Schon von weitem kann man die rot-weiße Spitze des Turms sehen, der derzeit sogar das höchste Bauwerk der nördlichen Oberpfalz ist. Insbesondere die hohen Eislasten haben eine besonders starke Konstruktion erfordert.

Mit diesem neuen Windmessmast sollen die Windverhältnisse über dem Wald möglichst genau erforscht werden. Dazu ist der Mast mit einer ganzen Reihe hochwertiger Sensoren bestückt und streng nach den Regeln der internationalen Norm IEC 61400 aufgebaut. Mit zahlreichen Anemometern und Windfahnen auf verschiedenen Höhen sollen nicht nur Windgeschwindigkeit und -richtung, sondern insbesondere auch deren Höhenprofil und die Turbulenzintensität erfasst werden.

So genaue und aufwendige Windmessungen in solch großen Höhen sind nötig geworden, seit durch immer größere Nabenhöhen und spezielle Leichtwindanlagen auch Gebiete mit wenig Wind und schwierigen Standorten – wie etwa im Wald – für die Errichtung von Windparks interessant geworden sind. Inzwischen sind bei Windturbinen im Binnenland Nabenhöhen von 140m keine Seltenheit mehr. Entsprechend hoch muss auch gemessen werden, um bei schwierigen Windverhältnissen keine unkalkulierbaren Risiken einzugehen.

Ein Jahr lang wird der Ge:Net-Mast hochpräzise Winddaten aufzeichnen. Danach ist die Messperiode beendet, und der Mast kann einem noch größeren Wahrzeichen weichen: einem Windpark, deren Rotorblätter noch über 140m hinausragen werden, als Zeichen für saubere Energie in der Region.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ge:Net GmbH
Am Rollberg 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 (5323) 9486-55
Telefax: +49 (5323) 9486-56
http://www.genetworld.com

Ansprechpartner:
Johannes Lange (E-Mail)
Marketing & Sales
+49 (5323) 9486-55

Ge:Net fertigt und liefert schlüsselfertige Windmessmasten für die Windenergiebranche inklusive Messsystem, Montage und Wartung. Auch an den entlegensten Standorten und unter schwierigsten Umweltbedingungen baut Ge:Net Messstationen auf und liefert zuverlässige Messdaten zum Windpotential. Zehn Jahre Erfahrung und über 270 aufgebaute Messmasten weltweit bürgen für Qualität und Kompetenz in der Messung des Windes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.