Baubeginn für besonders energieeffiziente Aufbereitungsanlage in Lauterhofen/Oberpfalz

Abel ReTec und Schmack Biogas starten gemeinsames Bioerdgasprojekt

Pressemeldung der Firma Schmack Biogas GmbH

Eine innovative Bioerdgasanlage, die nach dem besonders energieeffizienten Verfahren der Niederdruck-Druckwechseladsorption arbeitet, entsteht zurzeit in Lauterhofen/Landkreis Neumarkt. Nach Fertigstellung wird die Anlage jährlich 35 Millionen Kilowattstunden Bioerdgas produzieren und in das Erdgasnetz einspeisen. Dabei wird das Erdgasnetz als Speicher genutzt. Im Gegensatz zu fluktuierenden Energiequellen wie Wind oder Sonne ermöglicht das die bedarfsgerechte Versorgung von rund 4.000 Drei-Personen-Haushalten mit regenerativer Energie (Strom und Wärme).

Von der Standortsuche bis zur Baureife wurde das Projekt von dem Energiedienstleister Abel ReTec GmbH & Co. KG entwickelt. Hersteller der Anlage ist Schmack Biogas, ein Tochterunternehmen der Viessmann Group.

Als Substrat kommt überwiegend Grassilage zum Einsatz. Zu einem geringen Anteil werden auch Ganzpflanzensilage, verschiedene Zwischenfrüchte und Mais energetisch verwertet. Geliefert wird das Substrat von 50 Landwirten aus der Oberpfalz. So bleibt die Wertschöpfung in der Region.

Um 25 Prozent reduzierter Stromverbrauch

Damit das Biogas in das Erdgasnetz eingespeist werden kann, muss es zuerst gereinigt und aufbereitet werden. Relevant sind dabei neben dem hohen geforderten Methangehalt von 96 Prozent die Einhaltung der Grenzwerte für Restfeuchte, Kohlendioxid, Sauerstoff und Schwefelwasserstoff.

Die Aufbereitung des Biogases erfolgt mit Hilfe der aus der industriellen Gasreinigung bekannten Druckwechseladsorption (Pressure Swing Adsorption, kurz PSA). Neben der geforderten Erdgasqualität gewährleistet dieses Verfahren einen möglichst geringen Energieeinsatz, die Reduzierung bzw. Vermeidung von Emissionen sowie eine möglichst hohe Methanausbeute.

In der Bioerdgasanlage Lauterhofen kommt eine Weiterentwicklung des Druckwechsel-Adsorptionsverfahrens zum Einsatz, die sogenannte Niederdruck-Druckwechseladsorption (Low Pressure Swing Adsorption, LPSA). Dieses innovative Verfahren wurde von Schmack Carbotech, dem Biogas-Aufbereitungsspezialisten innerhalb der Viessmann Group, entwickelt. Es zeichnet sich durch einen niedrigen Betriebsdruck aus; dadurch sinkt der Stromverbrauch um etwa 25 Prozent. Das heißt, auch bei langfristig steigenden Strompreisen arbeitet die Anlage besonders wirtschaftlich.

Darüber hinaus sichert die zusätzliche Optimierung des Adsorptionsprozesses hohe Methanausbeuten. Die von Schmack Biogas eingesetzten Aufbereitungsverfahren sind flexibel in Bezug auf die Zusammensetzung des Rohgases. Das ermöglicht den Anlagenbetreibern den Einsatz von unterschiedlichen Substraten.

Die Inbetriebnahme der Bioerdgasanlage Lauterhofen ist für Juli 2013 geplant. Danach übernimmt Abel ReTec GmbH & Co. KG die Betriebsführung und das Rohstoffmanagement der Anlage.

Abel ReTec

Die ABEL-Gruppe ist bereits seit 2002 im Bereich regenerative Energien tätig. 2008 wurden sämtliche Aktivitäten der ABEL-Gruppe im Bereich Regenerative Energien innerhalb der neu gegründeten Abel ReTec GmbH & Co. KG gebündelt. Abel ReTec hat sich seither als herstellerunabhängiger Komplettanbieter in den Bereichen Biogas und Photovoltaik erfolgreich etabliert und ist sowohl für Privat- und Gewerbekunden als auch für Landwirte und Energieversorger tätig. Schwerpunkte im Bereich Biogas sind dabei die Projektentwicklung, das Rohstoffmanagement, Planung und Baubetreuung sowie die Betriebsführung. Im Bereich Photovoltaik wird neben der Projektentwicklung auch die Planung, Realisierung sowie Service und Wartung für Dach als auch für Freifeldanlagen angeboten.

Viessmann

Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Heiztechnik-Systemen. Das 1917 gegründete Familien-unternehmen beschäftigt rund 9.600 Mitarbeiter, der Gruppenumsatz beträgt 1,86 Milliarden Euro. Mit 24 Produktionsgesellschaften in 11 Ländern, mit Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in 74 Ländern sowie weltweit 120 Verkaufsniederlassungen ist Viessmann international ausgerichtet. 55 Prozent des Umsatzes entfallen auf das Ausland.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schmack Biogas GmbH
Bayernwerk 8
92421 Schwandorf
Telefon: +49 (9431) 751-0
Telefax: +49 (9431) 751-204
http://www.schmack-biogas.com

Ansprechpartner:
Petra Krayl (E-Mail)
+49 (9431) 751-285

Schmack Biogas zählt zu den führenden deutschen Anbietern für Biogasanlagen. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und gehört seit Januar 2010 zur Viessmann Group. Es bietet mit den Marken Schmack, BIOFerm und Carbotech seine Leistungen in den Geschäftsbereichen Projektierung und Errichtung sowie Service und Betriebsführung an und zählt damit zu den wenigen Komplett-anbietern der Branche. Ein weiterer Schwerpunkt ist neben der technischen Unterstützung ein umfassender mikrobiologischer Service.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.