Gipfel der Wärmepumpentechnik!

Das Kitzbüheler Horn bot Mitte September die Kulisse für das mittlerweile schon traditionelle Gipfeltreffen der Top 7-Partner des Wärmepumpenspezialisten Heliotherm / Im Mittelpunkt stand ein Workshop zu aktuellen Zukunftsthemen

Pressemeldung der Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Passend zum Thema Heizen hatten es die Teilnehmer bei ihrer Ankunft auf 1.998 Metern Seehöhe zunächst mit einer 25 cm dicken Schneeschicht zu tun. Aber unmittelbar danach ließ ein Workshop mit breitem Themenspektrum den frühzeitigen Wintereinbruch rasch in Vergessenheit geraten. Nachdem man sich über die aktuelle Lage der Wärmepumpenbranche ausgetauscht und die zukünftige Strategie von Heliotherm diskutiert hatte, ging es thematisch ans Eingemachte.

Heliotherm bleibt technologischer Vorreiter

Zunächst galt es, die in Zukunft angestrebte, stärkere Vernetzung von Heliotherm mit den Kompetenzpartnern abzuarbeiten. Im Anschluss daran stand die verstärkte Fokussierung auf Planer, Architekten, Energieberater und Bauträger zur Diskussion. Denn gebaut wird immer öfter über Fachleute. Darüber hinaus konnten die Vertreter von Heliotherm beim Gipfeltreffen glaubhaft darstellen, dass man aufgrund der weiter intensivierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit auch in Zukunft die technologische Vorreiterrolle behalten wird. Heliotherm Geschäftsführer Andreas Bangheri: „Bei der Entwicklung legen wir unser Hauptaugenmerk auf die Jahresarbeitszahlen und nicht nur auf Werte, die im Labor gemessen werden. Was zählt ist die Effizienz in der Praxis. Denn nur von dieser profitieren die Kunden.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
Sportplatzweg 18
6336 Langkampfen/Tirol
Telefon: +43 (5332) 87496-0
Telefax: +43 (5332) 87496-30
http://www.heliotherm.com

Ansprechpartner:
Christian Allinger (E-Mail)
Marketingleiter
+43 (5332) 87496-50



Dateianlagen:
    • Passend zum Thema Heizen schickte Petrus den Teilnehmern des Heliotherm Gipfeltreffens auf dem Kitzbüheler Horn einen verfrühten Gruß vom Winter.
Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit 65 Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 140 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 25.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 75 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.