KWK-Strom erhält wieder höhere KWK-Einspeisevergütung

Der für die Vergütung des eingespeisten KWK-Stroms aus BHKW-Anlagen bis 2 MW maßgebliche „Übliche Preis“, der auch als KWK-Index bezeichnet wird, ist wieder gestiegen. KWK-Anlagen erhalten für Stromeinspeisungen ab dem 01. Oktober 4,352 Cent/kWh.

Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR

BHKW-Anlagen, die als Brennstoff Heizöl, Erdgas, Flüssiggas oder andere fossile Energieträger nutzen, erhalten entsprechend dem KWK-Gesetz (KWKG) einen zeitlich befristeten KWK-Zuschlag, der auf den marktüblichen Strompreis addiert wird.

Für BHKW-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von bis zu 2.000 kW erfolgt die Ermittlung des marktüblichen Strompreises auf Basis des Durchschnittspreises für Grundlaststrom (EPEX Baseload) an der Leipziger Strombörse EEX im jeweils vorangegangenen Quartal. Demnach erhalten BHKW-Anlagen im Zeitraum vom 01. Oktober 2012 bis zum 31. Dezember 2012 für den eingespeisten Strom den üblichen Preis aus dem dritten Quartal 2012 (01.07. – 30.09.).

Dieser auch als http://www.bhkw-infozentrum.de/…„>KWK-Index bezeichnete Durchschnittswert beträgt aktuell 4,352 Cent/kWh (http://www.bhkw-infozentrum.de/…„>http://www.bhkw-infozentrum.de/…).

Damit steigt der KWK-Index erstmals nach einem Preisverfall von rund 20% im letzten halben Jahr etwas an. Die Preiserholung fällt mit einem Anstieg von rund 8% aber relativ gering aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 988-479
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de



Dateianlagen:
    • Entwicklung des KWK-Index in den letzten Jahren (BHKW-Infozentrum)
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert. Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.