2,6 MW mit umfangreichen Umweltschutzmaßnahmen
Pressemeldung der Firma EMMVEE Photovoltaics GmbH
Die Emmvee Photovoltaics GmbH eröffnet am 8. Oktober einen 2,6 MW Solarpark in Wolfshain. Auf dem knapp sieben Hektar großen Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs der Gemeinde wurden über 10.000 Module mit dem effizienzsteigerndem Strukturglas Albarino P des Mannheimer Glasspezialisten Saint Gobain verbaut.
Es wurden rund 125 Wechselrichter von Delta (Typ 15 TL und 20 TL) eingesetzt. Für die Montagearbeiten, vom Aufbau des Montagesystems bis zum Netzanschluss, benötigte das Team von Emmvee lediglich 15 Tage. „Das ist eine großartige Leistung,“ sagt Falko Schrade, Leiter der Projektentwicklung von Emmvee, „immerhin haben wir zunächst Munition räumen müssen, bevor wir an die eigentlichen Arbeiten gehen konnten.“
Emmvee legt auch besonderen Wert auf den Grünausgleich. Hierfür wurden Biotopflächen, Salamanderhaufen und Steinhaufen für heimische Kleintiere vorgesehen oder bereits gebaut. Ausserdem sind Nistkästen für Fledermäuse und heimische Waldvögel gebaut worden.
„Emmvee hat für den Solarpark Wolfshain 10.000 besonders effektive Module mit überwiegend deutschen Komponenten verbaut, 125 Wechselrichter und zweieinhalb Kilometer Kabel innerhalb kürzester Zeit verlegt. Wolfshain ist unser zweites Projekt in der Region und zeigt, wie schnell und harmonisch ein Solarpark in die Landschaft eingefügt werden kann,“ sagt Frank Hilgenfeld, Sprecher der Emmvee Photovoltaics GmbH.
Am 8. Oktober wird der Solarpark offiziell eröffnet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EMMVEE Photovoltaics GmbH
Franz-Jacob-Str. 4a
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9142689-0
Telefax: +49 (30) 9142689-25
http://www.emmveephotovoltaics.comAnsprechpartner:
Frank Hilgenfeld
(E-Mail)Pressesprecher
+49 (30) 9142689-0
Emmvee Photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an.
Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch verbaut. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S Maschinen statt. Auf der Website des Unternehmens, www.emmveephotovoltaics.com, finden Sie alle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.