Gas-Servicestudie 2012: 150 Gasanbieter im Vergleich

ESWE Versorgungs AG und Nordland Energie sind Gesamtsieger

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Verivox hat den Service und die AGB der 150 wichtigsten Gasanbieter in Deutschland bewertet. Die Note „sehr gut“ konnte dabei kein Gasanbieter erreichen. Gesamtsieger mit einer Note von jeweils 1,6 wurden die ESWE Versorgungs AG und die Nordland Energie GmbH.

Um den Kundenservice und die Vertragsgestaltung der Gasversorger einschätzen zu können, hat Verivox ein gewichtetes Bewertungssystem entwickelt. Die Gas-Servicestudie erscheint im Jahr 2012 zum vierten Mal. Die Studienergebnisse werden direkt bei den jeweiligen Gastarifen auf www.verivox.de dargestellt, um den Nutzern bessere Orientierung bei der Wahl des passenden Anbieters zu geben.

Gute Serviceleistungen vor allem am Telefon

Im Bereich Service konnte die Note „sehr gut“ für 14 Tarife vergeben werden. Weit mehr als die Hälfte der untersuchten Tarife (62 Prozent) erhielt die Note „gut“. Die Note „befriedigend“ erhielten 37 Prozent.

Gute Ergebnisse erhielten die Unternehmen beim Service am Telefon. Die Hotlines der Versorger sind meistens kostenlos oder werden zum Ortstarif abgerechnet, die telefonische Beratung ist in der Regel freundlich und kompetent. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es nach wie vor beim schriftlichen Service. Hier wären schnellere und kompetentere Antworten wünschenswert.

Gesamtbild im Bereich Vertragsgestaltung

Im Bereich Vertragsgestaltung haben 2 Prozent (41) der untersuchten Tarife die Bestnote „sehr gut“ erreicht. Weitere 51 Prozent der Tarife erhielten die Note „gut“, was ein positives Gesamtbild ergibt. Die besten Tarife bieten neben kurzen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen relativ langlaufende Preisgarantien, die den Verbrauchern Sicherheit bieten. Schlechter bewertete Tarife unterscheiden sich vor allem durch längere Laufzeiten und fehlende Preisgarantien.

Die monatliche Zahlungsweise ist auf dem Gasmarkt nach wie vor der Branchenstandard. 96 Prozent aller untersuchten Tarife bieten diese Art der Zahlung an.

„Die Gasbranche bietet ihren Kunden insgesamt einen zufriedenstellenden Service“, sagt Dagmar Ginzel, Energieexpertin bei Verivox. „Vor allem die fairen Konditionen bei der telefonischen Beratung sind in anderen Branchen alles andere als selbstverständlich. Dennoch gibt es zwischen den Anbietern große Unterschiede bei Vertragsgestaltung und Service. Diese können anhand unserer Studienergebnisse schnell und einfach nachvollzogen werden“, so Ginzel.

Checkliste: Worauf bei der Tarifauswahl geachtet werden sollte

Die Auswahl des richtigen Gastarifes fällt im liberalisierten Gasmarkt nicht immer leicht. Derzeit streiten pro Postleitzahl durchschnittlich 69 Gasanbieter um die Gunst der Kunden. Hierauf sollte besonders geachtet werden:

– Zahlungsweise: Üblich ist die monatliche Abschlagszahlung. Einige Gasversorger bieten auch die Möglichkeit, für das ganze Jahr im Voraus zu bezahlen. Die Gaspreise sind dann in der Regel günstig, allerdings besteht die Gefahr, bei einer Anbieterinsolvenz die Vorauszahlung zu verlieren.

– Bonuszahlungen: Die Gasversorger versuchen, sich gegenseitig mit Neukundenboni zu überbieten. Für die Kunden ist das positiv, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Bonuszahlungen nur im ersten Vertragsjahr fällig werden. Im Folgejahr entfällt der Bonus in der Regel.

– Erstvertragslaufzeit: Der Großteil der Gastarife hat eine Erstlaufzeit von einem Jahr und verlängert sich danach automatisch. Tarife mit einjähriger Laufzeit sollten sich durch einen deutlich günstigeren Preis von Tarifen mit kürzerer Laufzeit unterscheiden, denn die Kunden geben dafür ein Stück ihrer Flexibilität auf.

– Preisgarantie: Ein garantierter Festpreis gibt Planungssicherheit, was vor allem zu Beginn der Heizperiode für die Kunden von Vorteil ist. Der Großteil der Gastarife enthält jedoch keine Preisgarantie. Wer langfristige Preissicherheit bevorzugt, sollte auf diese Preisgarantien achten.

Hintergrundinformationen

Verivox Gas-Servicestudie 2012

http://www.verivox.de/…

Gesamtergebnisse nach Wertung

http://www.verivox.de/…

Gesamtergebnisse alphabetisch

http://www.verivox.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de

Ansprechpartner:
Jürgen Scheurer (E-Mail)
+49 (6221) 7961-250

Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 200 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 09/2008) unter den damals getesteten Stromtarifrechnern sogar mit der sehr guten Note von 1,1 - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die man sich verlassen kann. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. In den letzten 5 Jahren haben Verivox Kunden fast eine halbe Milliarde Euro durch den Energie-Anbieterwechsel gespart.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.